010092 SE Klassiker der Religionssoziologie (2019W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 02.09.2019 00:00 bis Mo 30.09.2019 23:59
- Abmeldung bis Di 15.10.2019 23:59
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Update: Verlängerung der Abgabefrist auf 30.06.2020.
Eine Anmeldung über u:space innerhalb der Anmeldephase ist erforderlich!Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.Beachten Sie die Standards guter wissenschaftlicher Praxis: https://www.univie.ac.at/forschung/weitere-informationen/gute-wissenschaftliche-praxis/gute-wissenschaftliche-praxis-bei-abschlussarbeiten-und-im-studium/Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.Plagiierte Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).Die Lehveranstaltungsunterlagen werden auf Moodle zur Verfügung gestellt. Die Abgaben von Teilleistungen werden ebenfalls über Moodle gemacht.
Freitag
04.10.
09:45 - 11:15
Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Freitag
11.10.
09:45 - 11:15
Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Freitag
18.10.
09:45 - 11:15
Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Freitag
25.10.
09:45 - 11:15
Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Freitag
08.11.
08:45 - 11:15
Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Freitag
22.11.
08:45 - 11:15
Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Freitag
29.11.
09:45 - 11:15
Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Freitag
06.12.
09:45 - 11:15
Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Freitag
13.12.
09:45 - 11:15
Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Freitag
10.01.
09:45 - 11:15
Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Freitag
17.01.
09:45 - 11:15
Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Freitag
24.01.
09:45 - 11:15
Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Freitag
31.01.
09:45 - 11:15
Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmäßige Anwesenheit im Seminar ist Voraussetzung (maximal 2 entschuldigte Absenzen sind erlaubt). Für einen erfolgreichen Abschluss des Seminars müssen alle folgenden Teilleistungen erbracht werden:
Fristgerechte Abgabe aller Hausaufgaben und Diskussionsleitung einer Sitzung (nicht die eigene Referatssitzung) (30%)
20-minütiges Referat und Handout (30%)
Anfertigung einer schriftlichen Arbeit (40%)
Aus einer negativ benoteten Seminararbeit resultiert eine negative Gesamtnote.
Achtung: Das Seminar entfällt am 15.11.2019, die ausgefallenen Stunden werden am 08. und 22. November vorangestellt bzw. nachgeholt.
Fristgerechte Abgabe aller Hausaufgaben und Diskussionsleitung einer Sitzung (nicht die eigene Referatssitzung) (30%)
20-minütiges Referat und Handout (30%)
Anfertigung einer schriftlichen Arbeit (40%)
Aus einer negativ benoteten Seminararbeit resultiert eine negative Gesamtnote.
Achtung: Das Seminar entfällt am 15.11.2019, die ausgefallenen Stunden werden am 08. und 22. November vorangestellt bzw. nachgeholt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderung um den Kurs positiv abzuschließen: Anwesenheit + positive Erbringung aller Teilleistungen
Prüfungsstoff
Literatur
Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
066 800 M8, M17, M22
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:19
Während Studierende und Forschende nicht umhinkommen, sich Texte zu erarbeiten, die einen klassischen Status genießen, soll das Seminar Raum bieten, die Kanonisierung der „Klassiker“ kritisch zu diskutieren und ältere Ansätze mit neuerer, religionssoziologischer Theoriebildung zu ergänzen.