Universität Wien FIND

010097 SE Standardwerke im Kirchenrecht (2018W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 1 - Katholische Theologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung erfolgt in deutscher Sprache.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Mittwoch 10.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
Mittwoch 17.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
Mittwoch 24.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
Mittwoch 31.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
Mittwoch 07.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
Mittwoch 14.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
Mittwoch 21.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
Mittwoch 28.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
Mittwoch 05.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
Mittwoch 12.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
Mittwoch 09.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
Mittwoch 16.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
Mittwoch 23.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
Mittwoch 30.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Jede wissenschaftliche Disziplin hat ihre spezifische Standardliteratur, deren Kenntnis für erfolgreiche eigene Qualifikations- und Forschungsarbeiten unabdingbar ist. In den Blick genommen werden vor allem sog. Standardwerke des Kirchen-, aber auch des Staatskirchen- bzw. Religionsrechts der verschiedenen wissenschaftlichen Textgattungen wie Quellenwerke, Lehr-, Hand- und Studienbücher, Kommentare, Sammelbände und Fachlexika.

Ziele:
Erwerb eines grundlegenden Überblickes über die kirchenrechtliche Fachliteratur. Befähigung zur selbständigen kritischen wissenschaftlichen Beschäftigung mit Fachliteratur.

Methode:
Selbständige Ausarbeitung und Vorstellung einzelner Werke in Form von Buchbesprechungen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Es handelt sich um eine Lehrveranstaltung mit immanentem Prüfungscharakter.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Der Beurteilung wird im wesentlichen die Präsentation des Referates und seine schriftliche Ausarbeitung zugrundegelegt.

Prüfungsstoff

---

Literatur

Nicolai Hannig/Hiram Kümper, Rezensionen – finden – verstehen – schreiben, Schwalbach 2012;
Gerhard Meyer, Wege zur Fachliteratur Geschichtswissenschaft, Mün-chen u. a. 1980;
Georg May/Anna Egler, Einführung in die kirchenrechtliche Methode, Regensburg 1986;
Aymans/Mörsdorf, KanR I–III (1991, 1997, 2007); Aymans/Mörsdorf/Müller, Kanonisches Recht IV (2013);
Ludger Müller/Christoph Ohly, Katholisches Kirchenrecht (= UTB 4307), Paderborn 2018;
Ulrich Rhode, Kirchenrecht, Stuttgart 2015, S. 171–177.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

für 011 (15W) FTH 17 oder FTH 26, 198 418 BA UF RK 16, 199 518 MA UF RK 02 oder RK 05, 033 195 (17W) BRP 18krp, BRP 18ktb, auslaufende Studienpläne: für 011 (11W) D31 oder DAM, 033 195 (15W) BAM 13, für SP PdR 11c , 066 796 (15W) MRP 9, Seminar oder (F)WF für 020

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27