Universität Wien

010104 SE Religion im Fokus: Eckankar (2019W)

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 1 - Katholische Theologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

DI 19.11.2019 11:30-13:00 Ort: Dienstzimmer Prof. Lukas Pokorny, Schenkenstraße 8-10, 1010 Wien

Exkursionstermine:
27.10.2019, 09:45 - 12:30 Uhr
+ ein Termin nach Wahl (Freitagabend) im Oktober/November

Montag 07.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Montag 14.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Montag 21.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Eckankar wurde formell im Jahr 1965 vom US-Amerikaner und „971. Eck-Meister“ Paul Twitchell (1908/10–1971) in San Diego gegründet. Heute steht die nach Schätzungen rund 40.000-100.000 Mitglieder umfassende Gemeinschaft unter der spirituellen Leitung des Mahanta und leben Eck-Meisters Harold Klemp (geb. 1942). Das spirituelle Zentrum befindet sich in Chanhassen (Minnesota). Die Lehre entfaltete sich im Speziellen vor der Folie neo-hinduistischer (Paramahansa Yoganandas Self-Realization Fellowship; Sant Mat) sowie theosophischer Einflüsse. Die Gemeinschaft ist zudem fester Bestandteil der jüngeren Religionsgeschichte Österreichs, speziell mit Blick auf das alternativ-religiöse Spektrum. Durch die Verknüpfung von Vortrag, Lektüre, Videoanalyse, Begegnung vor Ort bzw. Austausch mit Praktizierenden möchte diese Lehrveranstaltung die ausgewählte Religionsgemeinschaft aus unterschiedlichen Perspektiven religionswissenschaftlich in den Fokus nehmen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Diese Lehrveranstaltung hat einen ausgedehnten Begegnungsanteil, weshalb auf Präsenz und Interaktion der Studierenden sehr viel wert gelegt wird. Im Zentrum der Begegnung stehen neben der Teilnahme an einer „Ton der Seele“-Veranstaltung (ehemals: HU Singen) sowie einem Gottesdienst, der intensive Austausch mit Vertretern der Gemeinschaft. Eine Hausübung dient der Vertiefung mit dem Thema und mithin zur Vorbereitung auf den Begegnungsteil. Dieser soll letztlich im Rahmen eines Erfahrungsberichts reflektiert werden.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Gewichtung der Leistungskontrolle ist wie folgt: Mitarbeit/Anwesenheit (60%), Hausübung (10%), Erfahrungsbericht (30%).

Prüfungsstoff

Literatur

Wird in den Lehrveranstaltungseinheiten bekanntgegeben.

Primärquellen sind in der religionswissenschaftlichen Quellenbibliothek einzusehen.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

066 800 M10, M15, M18; A 033 195 (BRP 11rwb)

Letzte Änderung: Do 19.05.2022 00:14