Universität Wien

010106 SE Zwischen offenem Kunstwerk und den Grenzen der Interpretation. Ästhetik bei Umberto Eco (2022S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 1 - Katholische Theologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
GEMISCHT

Die Lehrveranstaltung ist ausgebucht, die Online-Anmeldung daher geschlossen. Sollten Sie die LV besuchen wollen, können wir Sie gerne in die Warteliste aufnehmen. Bitte wenden Sie sich dafür direkt an den Lehrveranstaltungsleiter (helmut.jakob.deibl@univie.ac.at).

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Abhaltung der LV: Hybrid (Präsenz sowie Digitale Übertragung)

Donnerstag 03.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Donnerstag 10.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Donnerstag 17.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Donnerstag 24.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Donnerstag 31.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Donnerstag 07.04. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Donnerstag 28.04. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Donnerstag 05.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Donnerstag 12.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Donnerstag 19.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Samstag 28.05. 14:00 - 17:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Donnerstag 02.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Donnerstag 09.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Samstag 18.06. 10:00 - 16:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Donnerstag 23.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Donnerstag 30.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

LV-Inhalt:
Umberto Eco zählt zu den bekanntesten Philosophen und Schriftstellern der Gegenwart. Sein wissenschaftliches Werk umfasst vor allem Texte zur Ästhetik, Hermeneutik und Semiotik. Darüber hinaus hat er umfangreiche Romane verfasst, in die sein reicher Schatz an kulturgeschichtlichem Wissen einfließt, sowie kurze Texte, welche das aktuelle Zeitgeschehen kommentieren. In all dem erweist er sich als kundiger Leser bekannter und weniger bekannter Texte aus der Geschichte der Philosophie, Literatur und Religion, der seine Leser*innen an dieser Lektüre teilhaben lässt. In gewisser Weise sieht sich Eco als Anwalt einer „Lesegemeinschaft“, die frühere und zukünftige Generationen umfasst.
Immer wieder kommt Eco in seinem Werk auf die Fragen zurück: Wenn wir die Beziehung eines Kunstwerkes oder Textes zu seinen Rezipient*innen als offen und unabgeschlossen denken müssen, wird Interpretation dann beliebig? Welchen Regeln folgt Hermeneutik? Gibt es ein utopisches Moment der Ästhetik?

LV-Ziele:
Kennenlernen eines Grundtextes der Ästhetik („Das offene Kunstwerk“)
Kennenlernen eines Grundtextes der Hermeneutik und Semiotik („Lector in Fabula“)
Auseinandersetzung mit Umberto Ecos Rezeption der Kulturgeschichte in Romanform
Auseinandersetzung mit der Frage nach dem utopischen Moment einer „Lesegemeinschaft“

LV-Methoden:
Lektüre (close reading) und Diskussion ausgewählter Passagen aus den unterschiedlichen Gattungen des Werkes von Umberto Eco: theoretische Texte, Romane, Kommentare zum Zeitgeschehen

Die LV findet in hybrider Form statt: Diejenigen, die an der LV gerne präsent teilnehmen möchten, können vor Ort das Seminar besuchen, für diejenigen, die die LV digital mitverfolgen möchten, wird es eine Übertragung via Zoom geben. Bitte geben Sie bekannt, ob Sie die LV in Präsenz besuchen oder digital mitverfolgen wollen: michaela.feiertag@univie.ac.at

Auf Grund der COVID-19 Pandemie kann es bei Lehrveranstaltungen kurzfristig zu Änderungen kommen (Umstellung der hybriden Form auf rein digitales Format der LV). Melden Sie sich daher für Lehrveranstaltungen unbedingt über u:space an, informieren Sie sich über den aktuellen Stand auf u:find sowie auf der Lernplattform moodle.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Art der Leistungskontrolle:
Die Benotung setzt sich aus folgenden Komponenten zusammen:
• regelmäßige Anwesenheit und Beteiligung an den Diskussionen im Rahmen der Lehrveranstaltung (25%)
• Verfassen einer Seminararbeit entsprechend den üblichen Kriterien (ca. 20 Seiten) oder von Protokollen nach den einzelnen LV-Einheiten im Umfang der Seminararbeit (Gesamtumfang: ca. 20 Seiten): 50%
• Abschlussgespräch über die Seminararbeit (25%)

Die Lehrveranstaltung wird auf Deutsch abgehalten.

Erlaubte Hilfsmittel pro Teilleistung:
Primärtexte und beliebige Werke der Sekundärliteratur

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mindestanforderung:
Regelmäßige Anwesenheit (entschuldigtes Fehlen im Ausmaß von drei LV-Einheiten ist möglich), Qualität der Seminararbeit bzw. der Protokolle (Texte und Abschlussgespräch) und Mitarbeit in den einzelnen Seminarsitzungen
Beurteilungsmaßstab:
•Sehr gut: Alle erbrachten Leistungen lassen eine anspruchsvolle, intensive und eigenständige Auseinandersetzung mit den Themen der LV erkennen.
•Gut: Alle Leistungen sind gut durchdacht und gut ausgearbeitet
•Befriedigend: Die Themen der LV wurden ausreichend kritisch behandelt.
•Genügend: Die Mindestanforderungen für eine positive Beurteilung wurden erbracht.
•Nicht genügend: Die Mindestanforderungen für eine positive Beurteilung wurden nicht erbracht.

Prüfungsstoff

Themen des Seminars; Schwerpunkt auf dem jeweils gewählten Thema

Literatur

Basisliteratur:
Umberto Eco: „Das offene Kunstwerk“
Umberto Eco: „Lector in Fabula“
Umberto Eco: „Der Name der Rose“
Ein Reader mit den für die LV relevanten Texten wird zur Verfügung gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

für 011 (15W) FTH 17 oder FTH 26, 198 418 BA UF RK 16, 199 518 MA UF RK 02 oder RK 05, 033 195 (17W) BRP 18krp, BRP 18ktb, 066 800 M21

Letzte Änderung: Mi 25.05.2022 15:48