010147 FS Die Fremde erschreiben (2010W)
Praktisch-theologische Reflexionen zu ausgewählten Texten der "MigrantInnen-Literatur"
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 15.09.2010 10:00 bis Fr 01.10.2010 10:00
- Abmeldung bis So 31.10.2010 23:59
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 04.10. 18:00 - 21:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Montag 11.10. 18:00 - 21:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Montag 18.10. 18:00 - 21:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Montag 08.11. 18:00 - 21:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Montag 15.11. 18:00 - 21:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Montag 06.12. 18:00 - 21:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit, Übungen, Seminararbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
*) Leben in einer Migrationsgesellschaft aus der Sicht von ImmigrantInnen wahrnehmen*) Bedeutung von Religion in literarischen Texten identifizieren*) Praktisch-theologische Forschungsfragen/Projekte zum Thema "Religion im Kontext von Migration" entwickeln
Prüfungsstoff
Literatur
Literatur wird nachgereicht
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
LV für Doktorat neu 780, für 011 (08W) D31 oder DAM, 066 793 (08W) MAM, Fächerkontingentseminar 3 oder (freies) Wahlfach für 011 (02W), 012 (02W) und 020; Diplomstudium Afrikanistik: AL.3.
Letzte Änderung: Sa 01.03.2025 00:07
*) Elemente einer praktisch-theologischen Hermeneutik