010182 SE Fachdidaktik "Religionsunterricht an Pflichtschulen" (2015W)
General subject didactics
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 31.08.2015 10:00 bis Mo 28.09.2015 10:00
- Abmeldung bis Sa 31.10.2015 23:59
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Freitag wöchentlich von 02.10.2015 bis 20.11.2015 - außer 23.10.2015! (jeweils 13.15-16.30 Uhr)
Ort: Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Situation der Pflichtschule und Pflichtschul-SchülerInnen; Ziele der Pflichtschule; aktuelle pflichtschulpädagogische Diskussion und Entwicklung; didaktische Ansätze des Religionsunterrichts an Pflichtschulen; Lehrpläne des Gesamtunterrichts und des Religionsunterrichts mit möglichen Kooperations- und Interaktionsmöglichkeiten; Konzeption aktueller Religionsbücher; elementare Methoden (des RU) an der Pflichtschule.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheit und Mitarbeit in den Seminareinheiten; Analyse und Präsentation einer aktuellen Unterrichtsreihe verbunden mit einer konkreten Methode für die VS; seminarbegleitendes Lernportfolio
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mit der pflichtschulpädagogischen und religionsdidaktischen Diskussion vertraut werden; Entwicklung religionsdidaktischer Ansätze seit dem Vat. II für den Religionsunterricht mit 6-10-jährigen kennen; die Konzeption der aktuellen Lehrpläne und Unterrichtswerke studieren; didaktisch und methodisch Zugänge für Pflichtschule erarbeiten und reflektieren; auf das Pflichtschulpraktikum vorbereitet und dafür qualifiziert werden.
Prüfungsstoff
Selbsttätige Aneignung von gezielten Inputs in Einzel-, Partner- u. Gruppenarbeit; Arbeit mit verschiedenen Medien und Materialien; exemplarische didaktische Arrangements zu einzelnen Ansätzen; Seminararbeiten unter Bedacht auf verschiedene Medien und Methoden mit Einbeziehung der Seminargruppe als exemplarischen Lernort.
Literatur
ÖSTERR. BISCHOFSKONFERENZ (2010): Lehrplan für den kath. RU an der Volksschule.
GRETHLEIN, Christian/LÜCK, Christhard (2006): Religion in der Grundschule. Göttingen
HILGER, Georg /RITTER, Werner H. (2006): Religionsdidaktik Grundschule.
Handbuch für die Praxis des evangelischen und katholischen Religionsunterrichts. München
HILGER, Georg/LEIMGRUBER, Stephan/ZIEBERTZ, Hans Georg (2001): Religionsdidaktik. Ein Leitfaden für Studium, Ausbildung und Beruf. München
MENDL Hans (2011): Religionsdidaktik. Kompakt. München
SCHWEITZER, Friedrich/FAUST-SIEHL, Gabriele (2004): Religion in der Grundschule. Religiöse und moralische Erziehung. Frankfurt/M.
FISCHER, Dietlind Hg. (2001): Religion lernen in der Grundschule. Ein Lesebuch. Münster
KALLOCH, Christina/LEIMGRUBER Stephan/SCHWAB Ulrich (2009): Lehrbuch der Religionsdidaktik. Für Studium u. Praxis in ökumen. Perspektive. Freiburg
JÄGGLE Martin u.a. (1994-1997): Handbücher zu Religion 1-4. St. Pölten
NEUHOLD, Hans u.a. (1994-1997): Handbücher zu Religionsbuch 1-4. Graz
MOLL, Peter, Liebherr Hans (1998): Unterrichten mit offenen Karten, Einsteigen. Zürich
BUCHER A. Hg. (2003): Im Himmelreich ist keiner sauer, Kinder als Exegeten. Stuttgart
FREUDENBERGER-LÖTZ, Petra ( 2007): Theologische Gespräche mit Kindern, Stuttgart
GRETHLEIN, Christian/LÜCK, Christhard (2006): Religion in der Grundschule. Göttingen
HILGER, Georg /RITTER, Werner H. (2006): Religionsdidaktik Grundschule.
Handbuch für die Praxis des evangelischen und katholischen Religionsunterrichts. München
HILGER, Georg/LEIMGRUBER, Stephan/ZIEBERTZ, Hans Georg (2001): Religionsdidaktik. Ein Leitfaden für Studium, Ausbildung und Beruf. München
MENDL Hans (2011): Religionsdidaktik. Kompakt. München
SCHWEITZER, Friedrich/FAUST-SIEHL, Gabriele (2004): Religion in der Grundschule. Religiöse und moralische Erziehung. Frankfurt/M.
FISCHER, Dietlind Hg. (2001): Religion lernen in der Grundschule. Ein Lesebuch. Münster
KALLOCH, Christina/LEIMGRUBER Stephan/SCHWAB Ulrich (2009): Lehrbuch der Religionsdidaktik. Für Studium u. Praxis in ökumen. Perspektive. Freiburg
JÄGGLE Martin u.a. (1994-1997): Handbücher zu Religion 1-4. St. Pölten
NEUHOLD, Hans u.a. (1994-1997): Handbücher zu Religionsbuch 1-4. Graz
MOLL, Peter, Liebherr Hans (1998): Unterrichten mit offenen Karten, Einsteigen. Zürich
BUCHER A. Hg. (2003): Im Himmelreich ist keiner sauer, Kinder als Exegeten. Stuttgart
FREUDENBERGER-LÖTZ, Petra ( 2007): Theologische Gespräche mit Kindern, Stuttgart
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
für 033 195 (15W) BAM 03 (Wahl), auslaufende Studienpläne: für 011 (08W, 11W) Wahlmodul 8, für 033 195 (13W) SP Kath. RP BAM 03, 033 195 (13W) SP PdR BAM 03 Praktika, B17 für 033 193 (11W), Pflichtfach für 020
Letzte Änderung: Sa 01.03.2025 00:07