Universität Wien

020008 VO-L Epochen der Kirchengeschichte (2019W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 2 - Evangelische Theologie

Pflichtfach für:
- BA Fachtheologie
- UF Evangelische Religion
- BA Religionspädagik (Studienplan 2017)
Wahlpflichtfach für:
- BA Religionspädagogik (Studienplan 2015)

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 07.10. 08:45 - 11:15 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Montag 14.10. 08:45 - 11:15 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Montag 21.10. 08:45 - 11:15 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Montag 28.10. 08:45 - 11:15 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Montag 04.11. 08:45 - 11:15 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Montag 11.11. 08:45 - 11:15 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Montag 18.11. 08:45 - 11:15 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Montag 25.11. 08:45 - 11:15 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Montag 02.12. 08:45 - 11:15 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Montag 09.12. 08:45 - 11:15 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Montag 16.12. 08:45 - 11:15 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung bietet einen einführenden Überblick über die Geschichte des Christentums bzw. der verschiedenen christlichen Traditionen. Es handelt sich dabei um eine Vorlesung mit der Möglichkeit zu Fragen. Bilder von Denkmälern, wichtige Quellentexte sowie Karten werden zur Verfügung gestellt. Zur Lehrveranstaltung gehört die selbständige Lektüre der angegebenen bzw. ausgeteilten Literatur mit der Möglichkeit zu Rückfragen in der Vorlesung. Gemeinsame Lektüre einiger zentraler Quellentexte.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Prüfung dieser Lehrveranstaltung "Epochen der Kirchengeschichte" findet für die Studierenden des STEOP-Moduls in Form einer gemeinsamen Klausur mit der Lehrveranstaltung "Geschichte des frühen Christentums" statt. Studierende, die nur die "Epochen der Kirchengeschichte" benötigen, melden sich zu einem der angebotenen Termine für mündliche Prüfungen an (etwa 20-minütige mündliche Prüfung). Hilfsmittel sind keine erlaubt.

Die Prüfungstermine für die Klausuren (STEOP) sind:
18.12.2019
30.01. 2019
8.1.2020
29.1.2020
26.2.2020
jeweils Mittwoch 9-11 Uhr

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Für eine positive Beurteilung sind die ausreichende Kenntnis des Stoffes der Vorlesung sowie die Kenntnis der wichtigsten Inhalte der in der Lehrveranstaltung aufgegebenen Lektüre und der besprochenen Quellentexte erforderlich.
Für eine positive Beurteilung des Gesamtmoduls ist sowohl eine positive Beurteilung in "Epochen der Kirchengeschichte" als auch der Lehrveranstaltung "Geschichte des frühen Christentums" die Voraussetzung.

Prüfungsstoff

Prüfungsstoff sind die Inhalte der Vorlesung und der ausgeteilten Literatur bzw. Quellentexte.

Literatur

Wird in den ersten Sitzungen der Lehrveranstaltung bekannt gegeben und kommentiert.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

[B]KG-StEOP
[BRP]KG-Epochen
[BALA]KG-Epochen

Letzte Änderung: Sa 13.02.2021 00:14