Universität Wien

020016 SE Religionstheologisches Seminar (2019W)

Hat der Mensch einen freien Willen? Willensfreiheit in der philosophischen, neurobiologischen und theologischen Diskussion

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 2 - Evangelische Theologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Wahlfach für: - BA Fachtheologie

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Der Termin am 13.12. wird voraussichtlich am gleichen Tag vorverlegt: 11.30-13.00. Genaueres wird in der LV besprochen.

Freitag 04.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Freitag 11.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Freitag 18.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Freitag 25.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Freitag 08.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Freitag 15.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Freitag 22.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Freitag 29.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Freitag 06.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Freitag 13.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Freitag 10.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Freitag 17.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Freitag 24.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Freitag 31.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Frage, ob der Mensch einen freien Willen hat, ist bis heute heftig umstritten. Einen freien Willen zu haben stellt jedoch einen grundlegenden anthropologischen Gesichtspunkt dar, der sowohl für das menschliche Selbstverständnis, als auch für soziale, rechtliche und politische Verhältnisse von zentraler Relevanz ist. Dabei wird Willensfreiheit meist als Voraussetzung für Verantwortlichkeit betrachtet. Sowohl innerhalb der Philosophie, als auch in jüngerer Zeit motiviert durch die neuen Einsichten in die Funktionsweise des Gehirns, wird immer mehr Kritik am Konzept von Willensfreiheit laut. Einerseits scheint die Vorstellung, dass die Welt im Innersten deterministisch verfasst sein könnte, der Auffassung eines freien Willens zu widersprechen, als auch andererseits neurobiologische Studien, wonach das Gehirn scheinbar eigenständig sämtliche Handlungsprozesse im Voraus initiiert, ohne dabei auf eine willentliche Entscheidung zurückgreifen zu müssen.
Die Lehrveranstaltung möchte differenzierte Einblicke in traditionelle und aktuelle Konzepte und Positionen erarbeiten. Dabei sollen sowohl sehr unterschiedliche Vertreter als auch Bestreiter von Willensfreiheit dargestellt und kritisch reflektiert werden. Vor dem Hintergrund dieser Erarbeitung wird darauf abgezielt, ein eigenes reflektiertes Verständnis auf die aktuellen Debatten zu gewinnen und ein heute rechtfertigbares Verständnis von Willensfreiheit zu erarbeiten, das den kritischen Anfragen gegenüber Plausibilität beanspruchen kann.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Referate zu ausgewählten Themen anhand der verfügbaren Literatur und eine schriftliche Ausarbeitung der Referate.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Ausarbeitung eines Referates zu einem ausgewählten Thema anhand der vereinbarten Literatur und eine schriftliche Ausarbeitung des Referates. Regelmäßige Teilnahme und proaktive Mitarbeit aufgrund selbstständiger Lektüre der Literatur.

Beurteilungsmaßstab:
Referat: 45%
Schriftliche Referatsausarbeitung: 25%
Eigenständige Vorbereitung der Literatur und aktive Mitwirkung: 20%
Regelmäßige Teilnahme: 10%

Prüfungsstoff

Siehe oben: Referat zu einem ausgewählten Thema anhand der vereinbarten Literatur und schriftliche Ausarbeitung (samt Abgabe) derselben.

Literatur

Basisliteratur:
Klein, Andreas: Willensfreiheit auf dem Prüfstand. Ein anthropologischer Grundbegriff in Philosophie, Neurobiologie und Theologie, Neukirchen-Vluyn 2009.
Klein, Andreas: „Ich bin so frei!“ Willensfreiheit in der philosophischen, neurobiologischen und theologischen Diskussion, Neukirchen-Vluyn 2012.

Weitere Literatur wird in der LV im Semesterplan angegeben, online oder im Seminarapparat bereitgestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

[BW]ST-RelTheol
[B]PH-SE

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:19