020027 VO-L Prolegomena,Gottes- und Schöpfungslehre (Dogmatik 1) (2020W)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die Prüfungstermine von Hr. Univ.-Prof. Dr. Ulrich Körtner finden Sie auf der Homepage der Evangelisch-Theologischen Fakultät -
Institut für Systematische Theologie und Religionswissenschaft - Systematische Theologie H.B. - Prüfungstermine
Link: https://etfst.univie.ac.at/studium/#c288708
Dienstag
06.10.
09:45 - 11:15
Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Dienstag
13.10.
09:45 - 11:15
Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Dienstag
20.10.
09:45 - 11:15
Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Dienstag
27.10.
09:45 - 11:15
Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Dienstag
03.11.
09:45 - 11:15
Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Dienstag
10.11.
09:45 - 11:15
Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Dienstag
17.11.
09:45 - 11:15
Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Dienstag
24.11.
09:45 - 11:15
Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Dienstag
01.12.
09:45 - 11:15
Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Dienstag
15.12.
09:45 - 11:15
Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Dienstag
12.01.
09:45 - 11:15
Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Dienstag
19.01.
09:45 - 11:15
Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Dienstag
26.01.
09:45 - 11:15
Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Vorlesung ist Teil eines dreisemestrigen Dogmatikzyklus. Inhalt der Vorlesung Dogmatik 1 sind die Prolegomena, Glaubens- und Offenbarungslehre, Gotteslehre und Schöpfungslehre. Ziel sind Kenntnisse der Hauptthemen und ihres inneren Zusammenhangs, ihrer Probleme und der wichtigsten Lösungsansätze unter neuzeitlichen Bedingungen sowie unter Berücksichtigung konfessioneller Unterschiede und wichtiger theologiegeschichtlicher Positionen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Vorlesungen Dogmatik 1 u. 2 werden gemeinsam in einer mündlichen Moddulprüfung geprüft (MA-EVANG 4).
Die Prüfungstermine von Hr. Univ.-Prof. Dr. Ulrich Körtner finden Sie auf der Homepage der Evangelisch-Theologischen Fakultät -
Institut für Systematische Theologie und Religionswissenschaft - Systematische Theologie H.B. - Prüfungstermine;
Link: https://etfst.univie.ac.at/studium/#c288708
Die Prüfungstermine von Hr. Univ.-Prof. Dr. Ulrich Körtner finden Sie auf der Homepage der Evangelisch-Theologischen Fakultät -
Institut für Systematische Theologie und Religionswissenschaft - Systematische Theologie H.B. - Prüfungstermine;
Link: https://etfst.univie.ac.at/studium/#c288708
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Aus beiden Vorlesungen müssen jeweils mindestens 50 Prozent der Fragen beantwortet werden können.
Prüfungsstoff
Der in der Vorlesung vorgetragene Stoff auf der Grundlage des unten genannten Lehrbuchs.
Literatur
U. Körtner, Dogmatik (LETh 5), Leipzig 2018, Studienausgabe 2020
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
[M]ST-Proleg
[BALA]ST-Proleg
[MRP]ST-Proleg
[BALA]ST-Proleg
[MRP]ST-Proleg
Letzte Änderung: Fr 19.03.2021 16:47