Universität Wien

020028 SE Religiöse Minderheiten im Raum Türkei, Syrien und Irak (2018S)

Christen - Aleviten - Jeziden

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 2 - Evangelische Theologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Freitag 01.06. 15:00 - 19:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Samstag 02.06. 09:00 - 19:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Freitag 08.06. 15:00 - 19:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Samstag 09.06. 09:00 - 18:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziele: Einblick gewinnen in historische und aktuelle Situation von nicht-muslimischen und muslimischen Gruppen im Raum Türkei, Syrien und Irak.

Inhalte:
Vermittlung von Grundsätzen des Islams im Umgang mit a) innerreligiöser Pluralität b) Religionsvertretern, die als monotheistisch eingestuft werden c) Religionsvertreter, die als Anhängern polytheistischer oder atheistischer Anschauungen angesehen werden. Als Beispiel für diese Gruppen werden im Detail dann die religiöse Prägung und Geschichte der Aleviten/Alawiten, der syrischen Christen sowie der Yeziden vorgestellt. Die Darstellung religiöser Pluralität konzentriert sich auf den Raum Türkei, Syrien und Irak, in dem es in jüngerer Zeit stärkere interreligiöse Konflikte gab. Die aktuelle Situation in der Region wie auch in den Diasporagemeinden in Österreich wird in den Blick genommen.

Methoden:
An der LVA wirken mehrere Gastdozenten mit. U.a. Dr. Zeynap Arslan, Dr. Viola Raheb, Dr. Thomas Schmidinger. Vorträge, Diskussionen, Lektüre und Diskussion von Texten. Einsatz von verschiedenen Medien.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Obligatorischer Besuch aller Veranstaltungsteile, Beteiligung an Diskussionen, Übernahme eines Protokolls, Anfertigung einer ca. 15-20 Seiten umfassenden Seminararbeit zu einer speziellen Minderheit oder prinzipiell zum Umgang des Islams mit religiöser Pluralität.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Obligatorscher Besuch ALLER Veranstaltungsteile;
20% obligatorische Lektüre von ausgewählten Texten;
20% ausgearbeitete Protokolle von Sitzungen
60% Seminararbeit

Prüfungsstoff

Geschichte und Prägung der Aleviten/Alawiten, Yeziden und orientalischen Christen im Raum Türkei/Syrien/Irak. Toleranz im Islam. Aktuelle interreligiöse Konflikte im Raum Türkei/Syrien/Irak.

Literatur

MINDERHEITEN IN DER REGION: Kai Merten: Untereinander, nicht nebeneinander: Das Zusammenleben religiöser und kultureller Gruppen im Osmanischen Reich des 19. Jahrhunderts, Münster 2014; Thomas Schmidinger: Kampf um den Berg der Kurden – Geschichte und Gegenwart der Region Afrin, Wien 2018.
CHRISTEN: Merten, Kai: Die syrisch-orthodoxen Christen in der Türkei und in Deutschland, Hamburg 1997; Filoni, Fernando: Die Kirche im Irak: Geschichte, Entwicklung und Sendung von den Anfängen bis in unsere Zeit, Stuttgart 2015; Thomas Prieto Peral, Horst Oberkampf: Heimat oder Exil. Zur Lage der Christen im Irak. Neuendettelsau 2013. Gesellschaft für bedrohte Völker: Chronik: Die Verfolgung der Christen in Syrien seit 2011: www.gfbv.de.
ALAWITEN: Patrick Franke: Die syrischen Alawiten in der westlichen Forschung: einige kritische Anmerkungen. In: A. Drost-Abgarjan, J. Tubach (Hrsg.): Sprache, Mythen und Mythizismen. Halle 2004. S. 219–270; Yaron Friedman: The Nuṣayrī-ʿAlawīs. An Introduction to the Religion, History and Identity of the Leading Minority in Syria. Leiden 2010; Gisela Procházka-Eisl und Stephan Procházka: The plain of saints and prophets: the Nusayri-Alawi Community of Cilicia (Southern Turkey) and its sacred places. Wiesbaden 2010; ALEVITEN: Zeynep Arslan: Eine religiöse Ethnie mit Multi-Identitäten. Die europäisch-anatolischen Alevit_innen auf dem Weg zur Etablierung ihres Glaubenssystems, Wien u.a. 2016; Markus Dressler: Die alevitische Religion – Traditionslinien und Neubestimmungen. Ergon, Würzburg 2002; Andreas Gorzewski: Das Alevitentum in seinen divergierenden Verhältnisbestimmungen zum Islam (Bonner Islamstudien 17). Berlin 2010; Burak Gümüş: Türkische Aleviten vom Osmanischen Reich bis in die heutige Türkei. Konstanz 2001; Aynur Şahin: Die Rechtsstellung alevitischer Gemeinden in Europa. Dissertation. Wien 2007;
JESIDEN: Birgül Açıkyıldız: The Yezidis. The History of Community, Culture and Religion. London u. a. 2010; Philip G. Kreyenbroek: Yezidism. Its Background, Observances and and Textual Tradition. Lewiston u. a. 1995; Philip G. Kreyenbroek, Z. Kartal, Khanna Omarkhali, Kh.J. Rashow: Yezidism in Europe. Different Generations Speak About Their Religion (= Göttinger Orientforschungen: Iranica. Band 5). Harrassowitz, Wiesbaden 2009.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

[M]RW-SE

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27