Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
020038 SE Kirchengeschichtliches Seminar (2015W)
Die Confessiones von Augustinus
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 15.09.2015 10:00 bis So 04.10.2015 18:00
- Anmeldung von Mo 05.10.2015 10:00 bis So 25.10.2015 18:00
- Abmeldung bis Do 31.12.2015 18:00
Details
max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die Sitzung am 25.11.2015 entfällt
- Mittwoch 07.10. 16:00 - 18:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Mittwoch 14.10. 16:00 - 18:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Mittwoch 21.10. 16:00 - 18:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Mittwoch 28.10. 16:00 - 18:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Mittwoch 04.11. 16:00 - 18:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Mittwoch 11.11. 16:00 - 18:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Mittwoch 18.11. 16:00 - 18:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Mittwoch 25.11. 16:00 - 18:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Mittwoch 02.12. 16:00 - 18:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Mittwoch 09.12. 16:00 - 18:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Mittwoch 16.12. 16:00 - 18:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Mittwoch 13.01. 16:00 - 18:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Mittwoch 20.01. 16:00 - 18:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Mittwoch 27.01. 16:00 - 18:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Das Seminar ist mit 4 ECTS (1 ECTS = 25 h Arbeit) bewertet.
Der Besuch des Seminars ergibt mit 21 h knapp 1 ECTS.
Die Vorbereitung der Quellentexte für die jeweilige Sitzung mit etwa 2 h ergibt 1 ECTS.
Gelegentliche Lektüre einer Sekundärliteratur erfordern etwa 1 h: 0,5 ECTS.
Seminararbeit (evtl. als ausgearbeitetes Referat) von etwa 15 S.: 1,5 ECTS.In die Note fließen drei Teilnoten ein: die Bewertung der Vorbereitung der Quellentexte, der sonstigen Mitarbeit im Seminargeschehen sowie der Seminararbeit.
Die Seminararbeit sollte möglichst vor Beginn des folgenden Semesters geschrieben sein.
Der Besuch des Seminars ergibt mit 21 h knapp 1 ECTS.
Die Vorbereitung der Quellentexte für die jeweilige Sitzung mit etwa 2 h ergibt 1 ECTS.
Gelegentliche Lektüre einer Sekundärliteratur erfordern etwa 1 h: 0,5 ECTS.
Seminararbeit (evtl. als ausgearbeitetes Referat) von etwa 15 S.: 1,5 ECTS.In die Note fließen drei Teilnoten ein: die Bewertung der Vorbereitung der Quellentexte, der sonstigen Mitarbeit im Seminargeschehen sowie der Seminararbeit.
Die Seminararbeit sollte möglichst vor Beginn des folgenden Semesters geschrieben sein.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel des Seminar ist es, sich dieses Werk anhand ausgewählter Abschnitte zu erschließen. Parallel wird die Biographie von Augustinus erarbeitet.
Ferner wird ein erster Einblick in Augustins Lehre von der Gnade gewonnen.
Ein Einblick in die Rezeption der Confessiones wird die Bedeutung des Werkes verdeutlichen.
Ferner wird ein erster Einblick in Augustins Lehre von der Gnade gewonnen.
Ein Einblick in die Rezeption der Confessiones wird die Bedeutung des Werkes verdeutlichen.
Prüfungsstoff
Anhand einer zweisprachigen Ausgabe (Latein-Deutsch; auf moodle online zugänglich) werden ausgewählte Abschnitte gemeinsam besprochen.
Kurzreferate (10-15 min) zu ergänzenden, weiterführenden Themen werden verteilt.
Kurzreferate (10-15 min) zu ergänzenden, weiterführenden Themen werden verteilt.
Literatur
Paula Frederiksen, Die Confessiones (Bekenntnisse), in: Volker Drecoll (Hg.), Augustin Handbuch, Tübingen 2007, 294-309 (zum Einstieg)
Johannes Brachtendorf, Augustins "Confessiones", Darmstadt 2005
Johannes Brachtendorf, Augustins "Confessiones", Darmstadt 2005
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
[M]KG-TheolGeschSE
[LA]KG-SE
[LA]KG-SE
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27
Augustinus bietet hier eine Autobiographie der ersten 33 Jahre seines Werdegangs (Geburt, Schule, Ausbildung, Anhänger der Manichäer, Begeisterung für den Neuplatonismus, Hinwendung zum Christentum, Taufe in Mailand), eine unschätzbare Quelle für die historische Rekonstruktion seines Lebens. Darüberhinaus ist der Text mehr, ein Gebet zu Gott und eine exemplarische Darstellung von Gottes Gnadenhandeln. Nach dem narrativen Teil bietet Augustinus ferner grundsätzliche Überlegungen zum menschlichen Gedächtnis, zum Wesen der Zeit und zur Schöpfung und Erlösung.