020041 UE Religion und Medien (2019W)
Reflexions for Religious Education and Ethics
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Wahlpflichtfach
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 02.09.2019 12:00 bis Fr 27.09.2019 12:00
- Anmeldung von Fr 04.10.2019 12:00 bis Mi 16.10.2019 12:00
- Abmeldung bis Fr 29.11.2019 12:00
Details
max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 02.10. 13:15 - 14:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG (Vorbesprechung)
- Donnerstag 24.10. 08:45 - 11:15 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Donnerstag 24.10. 11:30 - 16:30 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Freitag 25.10. 08:45 - 13:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Freitag 25.10. 15:00 - 18:15 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Samstag 09.11. 08:45 - 18:15 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung; Bewertet werden die Präsentation von Methoden sowie die Mitarbeit und die schriftliche Auswertung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anwesenheit, Ersatzleistungen sind nach Vereinbarung zu erbringen. Präsentation eines methodischen Ansatzes bzw. Mediums (20 %) (mit Handout 20 %), schriftliche Ausarbeitung der Präsentation (60%).
Prüfungsstoff
Religions- und Medienpädagogische Theorie und praktische Anleitungen zu den jeweils gewählten Methoden. Im Vordergrund steht, dass gemeinsame Erarbeiten, Ausprobieren und Reflektieren von Unterrichtsmethoden.
Literatur
Jürgen Wiechmann, Zwölf Unterrichtsmethoden. Vielfalt für die Praxis (6.A. 2016).
Gottfried Adam und Rainer Lachmann (Hg.), Methodisches Kompendium für den Religionsunterricht. Göttingen Basis-band 5. Aufl., 2010 und Aufbaukurs 3. Aufl. 2010.
Detaillierte Literatur wird auf Moodle zu den jeweils gewählten Themen zur Verfügung gestellt.
Gottfried Adam und Rainer Lachmann (Hg.), Methodisches Kompendium für den Religionsunterricht. Göttingen Basis-band 5. Aufl., 2010 und Aufbaukurs 3. Aufl. 2010.
Detaillierte Literatur wird auf Moodle zu den jeweils gewählten Themen zur Verfügung gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
[B]RP-Medien
[BRP]RP-Medien
[BALA]RP-Medien
[BRP]RP-Medien
[BALA]RP-Medien
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:19
Ziel dieser Lehrveranstaltung ist die Erarbeitung und Ein-übung von grundlegendem methodischen "Handwerkszeug" für die spätere Unterrichtspraxis, sowie die pädagogische und theologische Reflexion unterrichtsmethodischen Handelns in verschiedenen didaktischen und pädagogischen Kontexten. Neben dem Ausprobieren und Einüben von grundlegenden Methoden wird sich diese Lehrveranstaltung mit dem Medium Film im Unterricht beschäftigen.