Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
020045 UE Ethisches Lernen (2018W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 03.09.2018 10:00 bis Fr 28.09.2018 12:00
- Anmeldung von Mi 03.10.2018 10:00 bis Fr 12.10.2018 12:00
- Abmeldung bis Fr 14.12.2018 12:00
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Achtung: Weitere Termine!
24.10.2018: NIG, 6.Stock, SE-Raum der Psychologie
14.11.2018: NIG, 6.Stock, SE-Raum der Psychologie
28.11.2018: NIG, 6.Stock, SE-Raum der Psychologie
05.12.2018: NIG, 6.Stock, SE-Raum der Psychologie
12.12.2018 NIG, 4.Stock, SE-Raum der Ethnologie
16.01.2019: NIG, 6.Stock, SE-Raum der Psychologie
30.01.2019 NIG, 6.Stock, SE-Raum der Psychologie
Mittwoch
10.10.
09:45 - 11:15
Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
Mittwoch
17.10.
09:45 - 11:15
Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
Mittwoch
07.11.
09:45 - 11:15
Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
Mittwoch
21.11.
09:45 - 11:15
Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
Mittwoch
09.01.
09:45 - 13:00
Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Mittwoch
23.01.
09:45 - 11:15
Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung, daher: gründliche Vorbereitung auf die Lehrveranstaltung (25%), Halten eines Kurzreferats (35%) und dessen schriftliche Ausarbeitung (40%).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Literatur wird während der Lehrveranstaltung bekannt gegeben und zum Teil über Moodle bereitgestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
[B]RP-Eth
[BRP]RP-Eth
[BALA]RP-Eth
[BRP]RP-Eth
[BALA]RP-Eth
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27
Neben Textlektüre und Plenumsdiskussionen werden Kurzreferate sowie die Präsentation und kritische Einschätzung von religionspädagogischem Material Gegenstand der Übung sein.