020046 SE Vertiefungsseminar Religionswissenschaft (2017S)
Religiöse Toleranz im Islam - Oman als ein bemerkenswertes Beispiel
Labels
An/Abmeldung
- Anmeldung von Fr 10.02.2017 10:00 bis Fr 24.02.2017 15:00
- Anmeldung von Fr 24.02.2017 18:00 bis Fr 31.03.2017 15:00
- Abmeldung bis Mi 31.05.2017 18:00
Details
Lehrende
Termine
Das Vorbereitungsseminar "Religiöse Toleranz im Islam - Oman als ein bemerkenswertes Beispiel" findet in Form eines Blockseminars am
10.3.2017, 14:00-19:00 Uhr und am Sa, 11.3.2017, 9:00-14:00 und
17.3.2017, 14:00-19:00 Uhr und am Sa, 18.3.2017 9:00-14 Uhr statt.
Ort: HS 3, Schenkenstr. 8-10, 1010 Wien.
Die geplante Exursion wurde auf Februar 2018 (WS 17/18) verschoben.
Zusätzlich hält der Gastreferent einen öffentlichen Gastvortrag am
DO 16.03.2017 18.30-20.00 Ort: Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Al-Rawas, Isam: Oman in Early Islamic History, Ithaka Press, 2000.
Al-Yousef, Mohamed bin Musa: Oil and the transformation of Oman 1970-1995. - London: Stacey International, 1995.
Badger, G.P. (Hrsg.): The history of the imams and sayyids of Oman, by Salil bin Razik, from AD 661 to 1856. - London: Darf Publishers, repr. 1986.
The Journal of Oman Studies, Min. of Heritage and Culture : Muscat 1975-2015.
Barrault, Michèle: Das Sultanat Oman. - Paris: Michel Hetier, 1996.
Eickelman, Christine: Women and community in Oman. - New York, NY: New York University Press, 1984
Ennami, Amr: Studies in Ibadhism (al-Ibāḍīyah). Muscat: Sultanate of Oman, Ministry of Endowments & Religious Affairs 2008.
Gaube, Heinz : The Ibadis in the region of the Indian Ocean. Section 1: East Africa. Olms, Hildesheim, 2013.
Hawley, Donald / Muir, Richard: Oman. Celebrating HM Sultan Qaboos`40 years of rule, Stacey Publishing : London 2012.
Janzen, Jörg: Sozio-ökonomischer Wandel und Ressourcenzerstörung in Lebensraum der Bergnomaden Dhofars / Sultanat Oman: Kritische Betrachtung der Entwicklung seit 1970 und Zukunftsperspektiven. - in: Scholz, Fred (Hrsg.): Nomaden, mobile Tierhaltung: zur gegenwärtigen Lage von Nomaden und zu den Problemen und Chancen mobiler Tierhaltung. Berlin: Das Arabische Buch, 1991, 329-354
Koch, Andreas; Völkl, Eva: Oman. - Wien; München: Anton Schroll, 1996.
Lewicki ,Tadeusz: Art. "al-Ibāḍīya" in The Encyclopaedia of Islam. New Edition Bd. III, S. 648a-660b.
Martinetz, Dieter; Lohs, Karlheinz; Janzen, Jörg: Weihrauch und Myrrhe: Kulturgeschichte und wirtschaftliche Bedeutung - Botanik, Chemie, Medizin. - Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 1989
Popp, Georg: Oman, Edition Temmen : Bremen 2008, 6. Aufl.
Popp, Georg; al-Maskari, Juma: Oman: das andere Arabien. - Augsburg: Höfler + Cremer, 1995.
Reiners, Heinz: Zur geschichtlichen und staatsrechtlichen Entwicklung des heutigen Sultanats Oman. - in: Recht und Staat im sozialen Wandel: Festschrift für Hans Ulrich Scupin zum 80. Geburtstag / hrsg. von Norbert Achterberg [et al.]. - Berlin: Duncker & Humblot, 1983. - S. 453-474.
Riphenburg, Carol J.: Oman: Political Development in a Changing World. - New York: Praeger, 1998
Scholz, Fred: Muscat, Sultanat Oman: geographische Skizze einer einmaligen arabischen Stadt. - Berlin: Das Arabische Buch, 1990
Skeet, Ian: Oman: Politics and Development. - London: Macmillan, 1992.
Wikan, Unni: Behind the veil in Arabia: women in Oman. - Baltimore, MD: Johns Hopkins Press, 1982; ditto, Chicago, IL: University of Chicago Press, 1991.
Wilkinson, John C.: Ibāḍism: Origins and Early Development in Oman. Oxford: Oxford University Press 2010.
Wilkinson, John C.: The Imamate tradition of Oman. - Cambridge: Cambridge University Press, 1987.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
ETF: [MW]RW-VertSE
Davor wird Prof. Reiss in der ersten Einheit am 10./11. März in die Geschichte und die Prägung des Landes einführen. Das Seminar dient als Vorbereitung für eine Exkursion, die aus organisatorischen Gründen auf Februar 2018 verschoben wurde.