020052 SE Vertiefung zur praktisch-theologischen Forschung (2018W)
Psychologische Argumentationsmuster der Praktischen Theologie am Beispiel Otto Haendler und Oskar Pfister
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 03.09.2018 10:00 bis Fr 28.09.2018 12:00
- Anmeldung von Mi 03.10.2018 10:00 bis Fr 12.10.2018 12:00
- Abmeldung bis Fr 14.12.2018 12:00
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 04.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Donnerstag 11.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Donnerstag 18.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Donnerstag 25.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Donnerstag 08.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Donnerstag 15.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Donnerstag 22.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Donnerstag 29.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Donnerstag 06.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Donnerstag 13.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Donnerstag 10.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Donnerstag 17.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Donnerstag 24.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Donnerstag 31.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
In die Gesamtbewertung der erbrachten Leistung fließen die vorgetragenen Kurzreferate, die Intensität der Beteiligung am Diskurs und die Seminararbeit ein.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Anwesenheit in der konstituierenden Sitzung ist reguläre Voraussetzung der Teilnahme. Eine Ausnahme kann ausschließlich nach vorheriger Verständigung mit der Leitung der Lehrveranstaltung gemacht werden. Eine positive Beurteilung der Studienleistung setzt eine kontinuierli-che Teilnahme voraus, die bei maximal zwei Fehlstunden noch gegeben ist. Bei der Beurteilung der Gesamtleistung werden Kurzreferate und die mündliche Mitarbeit zu 40 Prozent, die Seminararbeit zu 60 Prozent angerechnet. Um den Kurs zu bestehen, müssen alle Teilleistungen genügend sein.
Prüfungsstoff
Grundkenntnisse über die Geschichte und die Themen des Dialogs zwischen Theologie und Psychologie sowie dessen Bedeutung für die Kirche.
Literatur
Eckart Nase: Oskar Pfisters analytische Seelsorge. Theorie und Praxis des ersten Pastoralpsychologen, dargestellt an zwei Fallstudien, Berlin/New York 1993; Otto Haendler: Praktische Theologie (= OHPTh 1), Leipzig 2015; Otto Haendler: Homiletik (= OHPTh 2), Leipzig 2017. Weitere Literatur wird im Seminar bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
[MW]PT-VertSE
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27
In der Übung kommen kurze Referate (15 min) und Diskurs gleichermaßen zur Geltung. Die Aneignung des Stoffs erfolgt außerdem durch selbständige Lektüre und durch kleine schriftliche Übungen (Umfang 1-2 Seiten). Die Basistexte der Übung werden auf Moodle bereitgestellt.