020055 VO Exegetische Vorlesung (2019W)
Der Römerbrief, Kap. 1-8
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Mittwoch 22.01.2020
- Montag 27.01.2020
- Montag 27.01.2020
- Mittwoch 12.02.2020
- Montag 24.02.2020
- Montag 27.04.2020
- Mittwoch 27.05.2020
- Montag 28.09.2020
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die Prüfungstermine finden Sie auf der Homepage des Instituts: http://etfnt.univie.ac.at/studium/
Prüfungen werden bis auf weiteres online abgehalten.
- Donnerstag 03.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Donnerstag 10.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Donnerstag 17.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Donnerstag 24.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Donnerstag 07.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Donnerstag 14.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Donnerstag 21.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Donnerstag 28.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Donnerstag 05.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Donnerstag 12.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Donnerstag 09.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Donnerstag 16.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Donnerstag 23.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mündliche Prüfung über einen der in der Vorlesung besprochenen Abschnitte aus Römer 1-8
Die Prüfungstermine finden Sie unter https://etfnt.univie.ac.at/studium/
Die Prüfungstermine finden Sie unter https://etfnt.univie.ac.at/studium/
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Fähigkeit zur Übersetzung und zur Exegese
Maßstab:
1 (sehr gut) 100-90 Punkte
2 (gut) 89-81 Punkte
3 (befriedigend) 80-71 Punkte
4 (genügend) 70-60 Punkte
5 (nicht genügend) 59-0 Punkte
Maßstab:
1 (sehr gut) 100-90 Punkte
2 (gut) 89-81 Punkte
3 (befriedigend) 80-71 Punkte
4 (genügend) 70-60 Punkte
5 (nicht genügend) 59-0 Punkte
Prüfungsstoff
Vorzubereiten sind die Übersetzung und Exegese der in der Vorlesung diskutierten Abschnitte aus Römer 1-8.
Literatur
Kommentare zum Römerbrief aus den letzten 100 Jahren (eine Übersicht ist zu finden in M.Wolter, Der Brief an die Römer, EKK VI/2, Göttingen 2019, 1-4)
M.Theobald, Der Römerbrief, EdF 294, Darmstadt 2000.
M.Theobald, Der Römerbrief, EdF 294, Darmstadt 2000.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
[B]NT-ExeVO
[BALA]NT-ExeVO
[BRP]NT-ExeVO
[LA]NT-ExeVO (LA alt)
[BALA]NT-ExeVO
[BRP]NT-ExeVO
[LA]NT-ExeVO (LA alt)
Letzte Änderung: Di 29.09.2020 18:08
Kenntnis der Ausführungen des Paulus im 1.-8. Kapitel des Römerbriefs, der exegetischen Fachfragen sowie der Forschungslage in Auszügen; Fähigkeit zur eigenständigen exegetischen Argumentation.
Inhalte:
Abschnitte aus Römer 1-8 werden auf der Basis des Griechischen Texts zum Teil detailliert, zum Teil in Grundzügen besprochen.
Methoden:
Vorlesung mit Power Point Folien; Diskussionmöglichkeit