Universität Wien

030108 VO Die Behandlung zurechnungsunfähiger geistig abnormer Rechtsbrecher (2021W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
DIGITAL

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Blocklehrveranstaltung, digital, synchron via U:stream Sa 30.10.2021 + Sa 06.11.2021, jeweils 9:00 bis 18:00 s.t. Eine Auswahl der ppt-Folien ist von Sa 30.10. bis Mo 06.12.2021 im Moodle-Kurs zur Lehrveranstaltung verfügbar.
Nicht prüfungsimmanente Lehrveranstaltung (= Keine Korrektur der ersten Note möglich, die letzte Note gilt, unabhängig von der Anmeldung für die Vorlesung ist für die Ablegung der Prüfung eine gesonderte Anmeldung unbedingt erforderlich!!!)
Prüfung (10 Multiple-Choice-Fragen) am Mo 08.11.2021, 18:00 - 18:20 online (Anmeldung zwischen Mo 18.10. und Fr 05.11 2021)
Zweiter Prüfungstermin (Wiederholungstermin) Di 07.12.2021, 08:00 - 08:20 online, (Anmeldung zwischen Mo 15.11. und Fr 03.12.2021)

  • Samstag 30.10. 09:00 - 18:00 Digital
  • Samstag 06.11. 09:00 - 18:00 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Typische Krankheitsbilder und deren rechtliche Entsprechungen; Wege der Entstehung von Aggression (allgemein und bei psychisch Kranken); Risikofaktoren; Forensisch-psychiatrische Rehabilitationsprogramme; Rückfallraten; Probleme der Prognosestellung; Fallbeispiele

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Prüfung in Form von 10 Multiple-Choice-Fragen. Eine Auswahl der ppt-Folien ist von Samstag, dem 30.10. bis Montag, dem 06.12.2021 im Moodle-Kurs zur Lehrveranstaltung verfügbar.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Für eine positive Beurteilung ist die richtige Beantwortung von mindestens 5 der 10 Multiple-Choice-Fragen erforderlich.

Prüfungsstoff

Verlangt werden Basiswissen und allgemeines Verständnis der Vorlesungsinhalte, keine nebensächlichen Details.

Literatur

Eine Leseliste wird zu Vorlesungsbeginn zur Verfügung gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:11