Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
030163 SE Seminar aus öffentlichem Recht (2019W)
Aktuelle Fragen des österreichischen und europäischen Grundrechtsschutzes (für DiplomandInnen und DissertantInnen)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Achtung: Nachträgliche Anmeldung möglich bis 31. Oktober. Bitte per Mail an
vesna.roch@univie.ac.at
An/Abmeldung
- Anmeldung von Mo 02.09.2019 00:01 bis Mi 09.10.2019 23:59
- Abmeldung bis Fr 11.10.2019 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Themen, die noch offen sind:
3. Gewährleistungspflichten in der österreichischen Judikatur
4. Grundrechtseinschränkungen durch Verfassungsrecht
5. Grenzen absolut gewährleisteter Rechte
7. EGRC-Rechte vor dem VfGH
8. Gesetzgeberischer Gestaltungsspielraum
11. Freizügigkeitsrechte und deren Beschränkungen
12. Grundrechte und Umweltschutz
13. Grundrechtliche Schranken der Privatrechtsgesetzgebung
17. Datenschutz als Grundrecht
22. Verfahrensdauer und Rechtsschutz
23. Rechtsschutzgarantien der EMRK
24. Zuständigkeitsfragen VfGH-VwGH
25. Parteiantrag auf Normenkontrolle
26. Verfahren vor dem EGMR
Dienstag
08.10.
14:30 - 16:00
Seminarraum SEM43 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
(Vorbesprechung)
Montag
09.12.
09:00 - 18:00
Seminarraum SEM51 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG
Mittwoch
11.12.
09:00 - 18:00
Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
Information
Für die Beurteilung relevant sind das Referat, die Seminararbeit sowie die Diskussionsbeiträge zu anderen Referaten.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Länge der Seminararbeit sollte für Diplomanden zumindest etwa 20 Seiten (50.000 Zeichen) betragen. Für Dissertanten sind etwa 10 Seiten ausreichend. Die Vortragszeit soll etwa 15 Minuten betragen.
Prüfungsstoff
Literatur
Lehrbücher, Kommentare, spezifische Werke zu den einzelnen Themen
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:19
Die Referate basieren auf Seminararbeiten, die vorher abzugeben sind.
Die Anzahl der Teilnehmer ist mit 30 beschränkt. Im Falle einer größeren Zahl an Anmeldungen erfolgt die Vergabe der Plätze nach inhaltlichen Kriterien (insb Studienerfolg).