030230 KU Der Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts der EU (2018W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 01.10.2018 00:01 bis Mo 31.12.2018 23:59
- Abmeldung bis Mo 07.01.2019 23:59
Details
max. 46 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Montag
07.01.
16:00 - 19:00
Seminarraum SEM44 Schottenbastei 10-16, Juridicum 4.OG
Dienstag
08.01.
16:00 - 19:00
Seminarraum SEM41 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
Mittwoch
09.01.
16:00 - 19:00
Seminarraum SEM42 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
Donnerstag
10.01.
16:00 - 19:00
Seminarraum SEM34 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
Freitag
11.01.
10:00 - 16:00
Seminarraum SEM34 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheit, Mitarbeit, schriftliche Klausur am Ende der LV
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
vorteilhaft wäre die Diplomprüfung aus Europarecht oder zumindest Grundkenntnisse im institutionellen Europarecht
Prüfungsstoff
Die Vortragsunterlagen (Powerpointpräsentation)
Literatur
Beispielhaft:
Schroeder, Grundkurs Europarecht (2015), S.396-402
Klamert, EU-Recht (2015), S. 161-194
Streinz, Europarecht (2012), S.390-400
Peers, EU Justice and Home Affairs Law (2011)
Hummer/Obwexer, Europarecht (2007), S. 716-749
Schroeder, Grundkurs Europarecht (2015), S.396-402
Klamert, EU-Recht (2015), S. 161-194
Streinz, Europarecht (2012), S.390-400
Peers, EU Justice and Home Affairs Law (2011)
Hummer/Obwexer, Europarecht (2007), S. 716-749
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 31.03.2022 00:15
Vortrag mit Frage- und Diskussionsmöglichkeit.