030248 KU Völkerrecht und Internationale Organisationen für NichtjuristInnen (2018W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Sa 08.09.2018 00:01 bis Mi 03.10.2018 23:59
- Abmeldung bis Mi 10.10.2018 23:59
Details
max. 56 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Mittwoch
10.10.
17:00 - 20:00
Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
(Vorbesprechung)
Mittwoch
17.10.
17:00 - 20:00
Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Mittwoch
24.10.
17:00 - 20:00
Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
Mittwoch
31.10.
17:00 - 20:00
Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Donnerstag
06.12.
17:00 - 20:00
Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
Mittwoch
12.12.
17:00 - 20:00
Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Mittwoch
16.01.
17:00 - 20:00
Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Mittwoch
23.01.
17:00 - 20:00
Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Es gibt zwei schriftliche Überprüfungen. Weiters fließt die aktive Mitarbeit während der Lehrveranstaltung in die Notengebung mit ein.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für die Teilnahme: Positive Absolvierung des Kurses "Grundkurs: Grundbegriffe der Rechtswissenschaften"
Für den Zeugniserwerb: Anwesenheit und Absolvierung der schriftlichen Überprüfungen. Grundsätzlich herrscht Anwesenheitspflicht. Die Abwesenheit bei einem Termin wird toleriert; ab einer zweiten Abwesenheit muss eine Zusatzleistung erbracht werden.
Für den Zeugniserwerb: Anwesenheit und Absolvierung der schriftlichen Überprüfungen. Grundsätzlich herrscht Anwesenheitspflicht. Die Abwesenheit bei einem Termin wird toleriert; ab einer zweiten Abwesenheit muss eine Zusatzleistung erbracht werden.
Prüfungsstoff
siehe Literatur
Literatur
Kriebaum/Marboe/Reinisch/Wittich, Einführung in die Internationalen Grundlagen des Rechts: Einführung in das Völkerrecht, 5. Aufl. (Wien 2017), erhältlich bei der Fakultätsvertretung Jus, Juridicum, Stiege 1, 1. Stock, Schottenbastei 10-16, 1010 Wien
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 31.03.2022 00:15
Studierende, die kein rechtswissenschaftliches Studium im Hauptfach absolvieren, sollen in die Lage versetzt werden, Rechtsprobleme mit internationalem Bezug aus völkerrechtlicher Perspektive zu analysieren. E-Learning - unterstützte Lehrveranstaltung. Erarbeitung des Stoffes anhand praktischer Beispiele sowie Übungen.