Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
030263 SE Rechtserkenntnis und Rechtsanwendung (2022W)
auch für Diplomand*innen und Dissertant*innen
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 01.09.2022 00:01 bis Fr 30.09.2022 23:59
- Abmeldung bis Sa 15.10.2022 23:59
Details
max. 18 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 12.10. 17:00 - 18:30 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Mittwoch 19.10. 17:00 - 18:30 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Mittwoch 09.11. 17:00 - 18:30 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Mittwoch 16.11. 17:00 - 18:30 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Mittwoch 23.11. 17:00 - 18:30 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Mittwoch 30.11. 17:00 - 18:30 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Mittwoch 07.12. 17:00 - 18:30 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Mittwoch 14.12. 17:00 - 18:30 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Mittwoch 11.01. 17:00 - 18:30 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Mittwoch 18.01. 17:00 - 18:30 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Referat nach gewähltem Thema UND Ausarbeitung und rechtzeitige Abgabe der Seminararbeit zum vereinbarten Zeitpunkt.
Die Bewertung richtet sich nach der Qualität des Referats und der Mitarbeit.
Die Bewertung richtet sich nach der Qualität des Referats und der Mitarbeit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Das Seminar richtet sich primär an fortgeschrittene Studierende besonders im Dissertationsstadium, erfolgreiche FÜM3 oder Vorfeld dieser wäre hilfreich, aber nicht Voraussetzung.
Anmeldung, Einführung und Programmierung erfolgt in der ersten Stunde, der Seminarleiter ist jederzeit mailmäßig anschreibbar.
Anmeldung, Einführung und Programmierung erfolgt in der ersten Stunde, der Seminarleiter ist jederzeit mailmäßig anschreibbar.
Prüfungsstoff
Entsprechend dem gewählten Thema. Siehe "Art der Leistungskontrolle".
Literatur
Texte werden zur Verfügung gestellt.
Die zeitgerechte Nachschau in moodle ist ratsam.
Die zeitgerechte Nachschau in moodle ist ratsam.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Di 27.09.2022 12:47
Methodisch wird so vorgegangen, dass vom Vortragenden bestimmte Referate – allenfalls geteilt - gehalten und diskutiert werden.