030357 SE DiplomandInnen Seminar - Schreibwerkstatt (2019S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
max. 16 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Vorbesprechung: 26.3.2019, 09.00 im Raum 001 im Institut
Weitere Termine:02.05.2019, 09.00 - 13.00 Uhr, Zi 001, Institut
23. und 24.05.2019, 09:00 - 16:00 Uhr, Zi001, Institut
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das Seminar dient der Ausarbeitung einer Diplom-Seminararbeit. Der Schwerpunkt liegt auf der Gestaltung des Schreibprozesses. Dieser beginnt mit der Frage nach der Themenwahl und führt über die Ausarbeitung eines Arbeitsplans zum inhaltlichen Teil der Arbeit. Formale Kriterien wie Layout und Zitierregeln werden ebenfalls thematisiert. Von Ihnen erstellte Texte (Textteile) werden gemeinsam gelesen, analysiert und verbessert.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Verfassen eines Exposés sowie eines weiteren Textteils, Mitarbeit sowie Anwesenheit(maximal ein Viertel entschuldigtes Fernbleiben)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
zB: Otto Kruse, Lesen und Schreiben; Ferdinand Kerschner, Wissenschaftliche Arbeitstechnik und -Methodik für Juristen
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 26.09.2019 11:27