030376 VO Rechts- und Verfassungsgeschichte (2019W)
Verfassungsgeschichte
Labels
An/Abmeldung
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Donnerstag
10.10.
08:00 - 09:30
Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Donnerstag
17.10.
08:00 - 09:30
Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Donnerstag
24.10.
08:00 - 09:30
Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Donnerstag
31.10.
08:00 - 09:30
Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Donnerstag
07.11.
08:00 - 09:30
Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Donnerstag
14.11.
08:00 - 09:30
Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Donnerstag
21.11.
08:00 - 09:30
Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Donnerstag
28.11.
08:00 - 09:30
Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Donnerstag
05.12.
08:00 - 09:30
Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Donnerstag
12.12.
08:00 - 09:30
Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Donnerstag
09.01.
08:00 - 09:30
Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Donnerstag
16.01.
08:00 - 09:30
Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Donnerstag
23.01.
08:00 - 09:30
Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Für Studierende des Masterstudiums Wirtschaftsrecht: Am Ende des Semesters wird eine kurze schriftliche Klausur gestellt,
die in 45 Minuten zu beantworten ist.Für Studierende des Diplomstudiums Rechtswissenschaften: Die Vorlesung
dient der Vorbereitung auf die Modulprüfung Rechtsgeschichte.
die in 45 Minuten zu beantworten ist.Für Studierende des Diplomstudiums Rechtswissenschaften: Die Vorlesung
dient der Vorbereitung auf die Modulprüfung Rechtsgeschichte.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Klausur umfasst zwei Fragen aus verschiedenen Epochen der
Verfassungsgeschichte. Die Beantwortung der Fragen soll bestätigen, dass sich der/die Studierende mit dem Prüfungsstoff auseinandergesetzt hat und diesen gezielt wiedergeben bzw. anwenden kann.
Verfassungsgeschichte. Die Beantwortung der Fragen soll bestätigen, dass sich der/die Studierende mit dem Prüfungsstoff auseinandergesetzt hat und diesen gezielt wiedergeben bzw. anwenden kann.
Prüfungsstoff
Für Studierende des Masterstudiums Wirtschaftsrecht: Prüfungsstoff ist das in der Vorlesung Vorgetragene und im Buch „Manual Rechts- und Verfassungsgeschichte, 5. Auflage Wien, 2018“ abgedruckte Wissen.
Literatur
Manual Rechts- und Verfassungsgeschichte, 5. Auflage Wien, 2018.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 23.09.2020 00:06
Verfassungsgeschichte im europäischen Rahmen. Neben Fakten und
Ereignissen der österreichischen Verfassungsgeschichte werden vor
allem Strukturen und Kontinuitäten/Diskontinuitäten näher untersucht.
Außerdem führt die Vorlesung auch rechtshistorisch in die
Grundlagenfragen des Rechts ein: Was ist oder war Recht?