Für eine Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung ist eine persönliche Bewerbung bis 01.10.2017 mittels Motivationsschreiben, Lebenslauf und Sammelzeugnis (alle 3 Dateien im PDF-Format) an
lv.wien@legalliteracy.at notwendig.
Die Rückmeldung erfolgt dann bis spätestens 08.10.2017
Insgesamt ist sowohl für das Basismodul "Rhetorik und Rechtsdidaktik" (Kurs 030387) als auch für das Inhaltsmodul "Teaching: hands - on training" (Kurs 030463) lediglich eine Anmeldung erforderlich. Diese gilt für beide im Vorlesungsverzeichnis ersichtlichen Kurse.
Die Anmeldung und Teilnahme an bloß einem der beiden Module ist NICHT möglich. Eine positive Beurteilung erfordert daher das Absolvieren BEIDER Module!
max. 26 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die TeilnehmerInnen mit einem öffentlich-rechtlichen Workshopthema nehmen am Inhaltsmodul "Öffentliches Recht" und die TeilnehmerInnen mit einem strafrechtlichen Workshopthema am Inhaltsmodul "Strafrecht" teil.
Die Präsentationstermine (09.11.2017 und 10.11.2017) sind für alle TeilnehmerInnen verpflichtend.
Mittwoch
11.10.
09:00 - 11:00
Seminarraum SEM42 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
(Vorbesprechung)
Freitag
13.10.
09:00 - 13:00
Seminarraum SEM34 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
Dienstag
17.10.
09:00 - 13:00
Seminarraum SEM51 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG
Donnerstag
09.11.
09:00 - 16:00
Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
Freitag
10.11.
09:00 - 15:00
Seminarraum SEM34 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
Anwesenheit bei allen Terminen (Kurse 030387 + 030463) und Mitarbeit, Präsentation eines Workshops (je einmal an der Universität und in einer Schule), Ausarbeitung des Kursmaterials zum jeweiligen Workshop-Thema.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für eine Aufnahme in die Lehrveranstaltung ist Grundvoraussetzung der Abschluss des ersten Studienabschnitts. Die Benotung erfolgt anhand der ausgearbeiteten Präsentationen sowie der Mitarbeit.
Prüfungsstoff
Literatur