Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
030475 UE Übung aus Europarecht (2017W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
- Anmeldung von Di 24.10.2017 12:00 bis So 31.12.2017 23:59
- Abmeldung bis So 31.12.2017 23:59
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Mittwoch
03.01.
14:00 - 17:00
Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Donnerstag
04.01.
14:00 - 17:00
Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Freitag
05.01.
14:00 - 17:00
Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Montag
08.01.
11:00 - 14:00
Hörsaal U15 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Dienstag
09.01.
11:30 - 14:30
Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Donnerstag
11.01.
11:30 - 14:30
Hörsaal U16 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Montag
15.01.
14:00 - 16:00
Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Freitag
19.01.
11:00 - 13:00
Hörsaal U15 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Art der Leistungskontrolle: schriftliche Klausur, mündliche Mitarbeit, Online-Test auf moodle.
Erlaubte Hilfsmittel: unkommentierte Vertragstexte.
Erlaubte Hilfsmittel: unkommentierte Vertragstexte.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderung für den Zeugniserwerb ist die positive Beurteilung einer der beiden Klausuren sowie die Erarbeitung von mindestens zwei Mitarbeitsplus im Laufe der Lehrveranstaltung. Darüber hinaus besteht Anwesenheitspflicht (einmaliges unentschuldigtes Fehlen ist gestattet). Durch Erbringung von mehr mündlicher Leistung bzw. durch positive Absolvierung des Online-Tests ist eine Verbesserung der Gesamtnote möglich; hierzu sind mindestens 5 Mitarbeitsplus nötig. Genaueres zum Beurteilungsmaßstab findet sich auch auf einem gesonderten Infoblatt, das ebenfalls für angemeldete TeilnehmerInnen auf moodle zugänglich sein wird.
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:28
Die im Vorfeld ausgeteilten bzw. auf moodle zu findenden Fälle sind stets - mit den damit zusammenhängenden Stoffgebieten - für die jeweils nächste Stunde vorzubereiten.
Alle in der Lehrveranstaltung zu bearbeitenden Fälle basieren auf wesentlichen Grundsatzjudikaten des EuGH.