030526 KU EU Judicature (2020W)
(Die Gerichtsbarkeit der Europäischen Union)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 08.09.2020 00:01 bis Di 22.09.2020 23:59
- Abmeldung bis Mi 14.10.2020 23:59
Details
max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 05.11. 09:00 - 13:00 Digital
- Freitag 06.11. 09:00 - 12:30 Digital
- Freitag 06.11. 14:00 - 18:30 Digital
- Samstag 07.11. 09:00 - 13:00 Digital
- Montag 09.11. 09:00 - 12:30 Digital
- Montag 09.11. 14:00 - 18:30 Digital
- Dienstag 10.11. 09:00 - 12:30 Digital
- Dienstag 10.11. 14:00 - 17:00 Digital
- Mittwoch 11.11. 09:00 - 13:00 Digital
- Donnerstag 12.11. 09:00 - 12:30 Digital
- Donnerstag 12.11. 14:00 - 18:30 Digital
- Freitag 13.11. 09:00 - 13:00 Digital
- Montag 16.11. 10:00 - 12:15 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Gegenstand der LV sind die Rechtsgrundlagen, die Organisation, die Kompetenzen und das Verfahren der Gerichtsorgane der Europäischen Union. Im Zusammenhang damit werden die Funktionsmechanismen, die Auslegungs- und Entscheidungspraxis sowie aktuelle Fragen einer Reform der Unionsgerichtsbarkeit aus der unmittelbaren Sicht und Praxiserfahrung eines Unionsrichters dargestellt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Eine Klausurarbeit am Ende der Lehrveranstaltung sowie kontinuierliche positive mündliche Mitarbeit. Als Hilfsmittel bei der Klausurarbeit dürfen unkommentierte Gesetzesausgaben (ohne Anmerkungen oder Verweise) verwendet werden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderung für die erfolgreiche Teilnahme an der Lehrveranstaltung ist die positive Beurteilung der abschließenden Klausurarbeit. Kontinuierliche positive mündliche Leistungen verbessern die Endnote. Es besteht Anwesenheitspflicht, ein zweimaliges entschuldigtes Fehlen ist gestattet.
Prüfungsstoff
Prüfungsstoff ist ausschließlich der tatsächlich während der Lehrveranstaltung vorgetragene Stoff.
Literatur
Nach freier Wahl der Studierenden: Die einschlägigen Abschnitte über die Unionsgerichtsbarkeit und den Rechtsschutz in Lehrbüchern bzw Skripten des Europarechts. Als Anregung können auch die im Moodle angeführten Literaturhinweise dienen (keine Pflichtlektüre).
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:12