030548 KU Die Ehewohnung (2022W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 12.09.2022 00:01 bis Mo 26.09.2022 23:59
- Abmeldung bis Di 06.12.2022 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 06.12. 09:00 - 11:15 Seminarraum SEM62 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Dienstag 13.12. 08:15 - 10:30 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Dienstag 10.01. 09:00 - 11:15 Seminarraum SEM62 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Dienstag 24.01. 09:00 - 11:15 Seminarraum SEM33 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Eingehende Darstellung sämtlicher Rechtsbereiche, von denen die Ehewohnung betroffen ist bzw betroffen sein kann. Der Bogen reicht vom Wohnungserhaltungsanspruch über Unterhalts- und Aufteilungsrecht sowie Erbrecht bis zu bestandrechtlichen Fragen sowie den Gewaltschutz. Sinnvoll sind Vorkenntnisse im Bürgerlichen Recht (insbesondere Familienrecht).
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheitspflicht (einmaliges unentschuldigtes Fehlen ist möglich); Klausur und Mitarbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Positive Klausur und Mitarbeit in hinreichendem Ausmaß
Prüfungsstoff
wird bekanntgegeben
Literatur
wird bekanntgegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Di 06.12.2022 09:48