030656 KU Digestenexegese (2023S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 07.02.2023 00:01 bis Di 21.02.2023 23:59
- Abmeldung bis Di 14.03.2023 23:59
Details
max. 180 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 09.03. 14:30 - 16:00 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Donnerstag 16.03. 14:30 - 16:00 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Donnerstag 23.03. 14:30 - 16:00 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Donnerstag 30.03. 14:30 - 16:00 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Donnerstag 20.04. 14:30 - 16:00 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Donnerstag 27.04. 14:30 - 16:00 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Donnerstag 04.05. 14:30 - 16:00 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Donnerstag 11.05. 14:30 - 16:00 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Donnerstag 25.05. 14:30 - 16:00 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Donnerstag 01.06. 14:30 - 16:00 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Donnerstag 15.06. 14:30 - 16:00 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Donnerstag 22.06. 14:30 - 16:00 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Zwei Klausuren, bei denen Texte exegetisch zu behandeln sind.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Positive Note jedenfalls dann, wenn 50% der zu vergebenden Punkte erreicht wurden.
Prüfungsstoff
Kernbereiche des Römischen Sachen- und Schuldrechts
Literatur
Hausmaninger/Gamauf, Casebook zum römischen Sachenrecht (12. Aufl., Wien 2021)
Hausmaninger/Gamauf, Casebook zum römischen Vertragsrecht (8. Auf., Wien 2021).
Hausmaninger/Selb, Römisches Privatrecht (9. Aufl., Wien 2001)
Hausmaninger, Das Schadenersatzrecht der lex Aquilia, (5. Aufl., Wien 1996)
Benke/Meissel, Übungsbuch zum römischen Schuldrecht (9. Aufl., Wien 2019)
Benke/Meissel, Übungsbuch zum römischen Sachenrecht (11. Aufl., Wien 2018)
Olechowski/Gamauf, Studienwörterbuch Rechtsgeschichte & Römisches Recht (4. Aufl,. Wien 2020)
Hausmaninger/Gamauf, Casebook zum römischen Vertragsrecht (8. Auf., Wien 2021).
Hausmaninger/Selb, Römisches Privatrecht (9. Aufl., Wien 2001)
Hausmaninger, Das Schadenersatzrecht der lex Aquilia, (5. Aufl., Wien 1996)
Benke/Meissel, Übungsbuch zum römischen Schuldrecht (9. Aufl., Wien 2019)
Benke/Meissel, Übungsbuch zum römischen Sachenrecht (11. Aufl., Wien 2018)
Olechowski/Gamauf, Studienwörterbuch Rechtsgeschichte & Römisches Recht (4. Aufl,. Wien 2020)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 20.04.2023 10:07
Sinnvoll ist die Teilnahme an der LV nur, wenn Sie sich mit den behandelten Texten VOR der LV vertraut machen. Sie sollten sich Notizen zu Sachverhalt, Rechtsfrage, Lösung und den wesentlichen Problemen, Argumente etc. des Textes machen. WICHTIG: Notieren Sie auch, welche Probleme Sie nicht lösen konnten!WICHTIG: Für die erste Stunde vorzubereitende Fälle: 2, 6, 9, 11, 43, 44, 46, 47a, 49, 52, 53 (jeweils Casebook zum Römischen Sachenrecht)Die Fälle für die weiteren Einheiten entnehmen Sie dem Programm auf moodle.