Universität Wien FIND

030673 KU Berühmte kirchliche Prozesse der Neuzeit (2021W)

vertiefende Lehrveranstaltung gem. § 20 (3) Stp

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
DIGITAL

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 90 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Dienstag 12.10. 17:15 - 18:45 Digital
Dienstag 19.10. 17:15 - 18:45 Digital
Dienstag 09.11. 17:15 - 18:45 Digital
Dienstag 16.11. 17:15 - 18:45 Digital
Dienstag 23.11. 17:15 - 18:45 Digital
Dienstag 30.11. 17:15 - 18:45 Digital
Dienstag 07.12. 17:15 - 18:45 Digital
Dienstag 14.12. 17:15 - 18:45 Digital
Dienstag 11.01. 17:15 - 18:45 Digital
Dienstag 18.01. 17:15 - 18:45 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Es wird Grundlagenwissen vermittelt, das nicht nur Anstoß für rechtshistorische, sondern auch für rechtspolitische Denkansätze darstellen soll.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Regelmäßige Anwesenheitspflicht, Wertung positiver Mitarbeit, mündliches Abschlusskolloquium. Erbringung einer Hausarbeit.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Den Studierenden sollen rechtshistorische bzw. kirchenrechtshistorische Zusammenhänge unter Hinweis auf Aktualitätsbezüge näher gebracht werden. Erarbeitung interdisziplinärer Problemfelder. Ansonsten siehe oben zur Art der Leistungskontrolle

Prüfungsstoff

Im Rahmen der Lehrveranstaltung werden u.a. die Prozesse behandelt, die gegen Caspar Tauber, Giordano Bruno und Galileo Galilei geführt wurden. Darüber hinaus wird auf die Entwicklung der Spanischen Inquisition und der Römischen Inquisition eingegangen. Auch der so genannte "Index der Verbotenen Bücher" wird beleuchtet.

Literatur

Zweiteiliges Skriptum. Darin sind sind zahlreiche weiterführende Literaturhinweise enthalten. Die Literatur, auf die in den Unterlagen hingewiesen wird, ist aber als solche nicht unmittelbar kolloquienrelevant.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 23.03.2023 00:13