Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
030695 KU Gleich - gleicher - am gleichsten (2021S)
Diskriminierungsschutz und Rechtsdurchsetzung im Gleichbehandlungsrecht für die private Wirtschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
DIGITAL
Anwesenheit an allen Terminen!
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Sa 20.02.2021 00:01 bis Fr 12.03.2021 23:59
- Abmeldung bis Do 18.03.2021 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die LV findet grundsätzlich in digitaler Form statt. Bei einer deutlichen Verbesserung der Covid-19-Situation ist eine Umstellung auf ein hybrides Format denkbar.
Donnerstag
18.03.
09:00 - 12:00
Digital
Donnerstag
15.04.
09:00 - 14:00
Digital
Donnerstag
06.05.
09:00 - 14:00
Digital
Donnerstag
10.06.
09:00 - 14:00
Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Durchgehende Anwesenheit, aktive Mitarbeit sowie die eigenständige schriftliche und mündliche Aufarbeitung gleichbehandlungsrechtlicher Judikatur bzw die Teilnahme an simulierten Verhandlungssettings.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Lehrveranstaltung erfordert durchgehende Anwesenheit, aktive Mitarbeit sowie wahlweise die Aufbereitung ausgewählter Judikatur oder die Teilnahme an simulierten Verhandlungssettings.
Prüfungsstoff
siehe oben
Literatur
• Gleichbehandlungsberichte für die Privatwirtschaft, abrufbar unter https://www.bundeskanzleramt.gv.at/agenda/frauen-und-gleichstellung/gleichbehandlung/gleichbehandlungsberichte/gleichbehandlungsberichte-der-privatwirtschaft.html
• Überblick über die Rechtslage, wichtige Rechtsprechung und aktuelle Entwicklungen: www.klagsverband.at und www.gleichbehandlungsanwaltschaft.gv.at
• Weitere Literatur wird in der ersten Einheit auf Moodle zur Verfügung gestellt
• Überblick über die Rechtslage, wichtige Rechtsprechung und aktuelle Entwicklungen: www.klagsverband.at und www.gleichbehandlungsanwaltschaft.gv.at
• Weitere Literatur wird in der ersten Einheit auf Moodle zur Verfügung gestellt
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 11:25
Es stehen jene Diskriminierungsgründe im Zentrum, die unter den Schutz des Gleichbehandlungsgesetzes fallen (Geschlecht, ethnische Zugehörigkeit, Religion oder Weltanschauung, Alter und sexuelle Orientierung in der Privatwirtschaft), wobei auch Schnittstellen mit dem Behindertengleichstellungsrecht bearbeitet werden.Die rechtlichen Themen und Fragestellungen werden nach einer inhaltlichen Einführung, theoretischen Inputs in jeder Einheit und anhand konkreter Judikatur durch die Studierenden erarbeitet und das Wissen in 2-3 simulierten Verhandlungs- und Schlichtungssettings erprobt.