Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
030821 MC Mock Mediation Competition 2021: Training und Wettbewerb (2021S)
(gemeinsam mit Assoz.Prof. Dr. Sascha Ferz, Universität Graz)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
DIGITAL
Persönliche Anmeldung bei den LV-Leiterinnen per E-Mail (bitte verwenden Sie Ihre u:account-E-Mailadresse).
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 08.02.2021 00:01 bis Mo 22.02.2021 23:59
- Abmeldung bis Fr 12.03.2021 23:59
Details
max. 10 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
voraussichtlich im Juni/Juli 2021 in Graz
02.06.2021, 17.00-20.00 Uhr
07.06.2021, 17.00-20.00 Uhr
10.06.2021, 17.00-20.00 Uhr
11.06.2021, 09.00-18.00 Uhr
21.06.2021, 17.00-20.00 Uhr
23.06.2021, 17.00-20.00 Uhr
30.06.2021, 17.00-20.00 Uhr
02.07.2021, 09.00-18.00 Uhr
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mündliche Mitarbeit (Übernahme der Rollen) sowohl in der Vorbereitungsphase als auch beim Wettbewerb in Graz und verfassen eines Arbeitspapieres "Mediation-Plan" zu den zu mediierenden Sachverhalten (insgesamt ca 10-15 Seiten). Auf Wunsch kann eine Diplomarbeit verfasst werden. Dazu gelten die allgemeinen Voraussetzungen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Durchgehende Anwesenheit und Übernahme der zugewiesenen Rollen im Rollenspiel. Verfassen des Arbeitspapieres "Mediation-Plan". Aufarbeitung der mediatorischen und rechtlichen Aspekte.
Prüfungsstoff
Die zu mediierenden Fälle werden in der LV bekannt gegeben werden.
Literatur
Literatur wird in der LV bekannt gegeben werden.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 20.05.2021 13:07
Es werden Einheiten mit Informationen zur Mediation als auch zum Üben angeboten, sowie ein ganzer Tag, an dem mithilfe einer Online-Plattform mit den Teams der Grazer Universität eine Pre-Moot-Runde abgehalten wird. Höhepunkt ist der Wettbewerb, der am 2.7.2021 ganztägig abgehalten werden wird. Als Juror*innen werden Mediator*innen aus der Praxis eingeladen.
Für eine Teilnahme sind Kenntnisse der Mediation, die die Teilnehmer*innen im Rahmen der Schwerpunktausbildung Mediation oder auch bei anderen Gelegenheiten (zB Mediation in der Schule) erworben haben, von Vorteil. Aber auch Anfänger*innen sind herzlich willkommen. Rechtskenntnisse va im Zivilrecht sind hilfreich (und werden vorausgesetzt).