040012 EK StEOP: Grundzüge des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens (2012W)
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Gruppen
Gruppe 1
Eine Anmeldung im Univis wird dringend empfohlen, da Sie sonst keinen Moodle-Zugriff haben!
max. 999 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Prüfungstermine
- Mittwoch 30.01.2013 13:00 - 15:00 Hörsaal 3
- Freitag 15.03.2013 08:00 - 10:00 Großer Hörsaal 1
- Montag 03.06.2013 14:00 - 16:00 Großer Hörsaal 1
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 01.10. 08:00 - 11:00 AudiMax BWZ
- Montag 08.10. 08:00 - 11:00 AudiMax BWZ
- Montag 15.10. 08:00 - 11:00 AudiMax BWZ
- Montag 22.10. 08:00 - 11:00 AudiMax BWZ
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Leistungsnachweis:
Die Lehrveranstaltung ist nicht prüfungsimmanent. Prüfungstermine siehe Internet (Infos zur Steop bzw. Homepage des Lehrstuhls).
Die Lehrveranstaltung ist nicht prüfungsimmanent. Prüfungstermine siehe Internet (Infos zur Steop bzw. Homepage des Lehrstuhls).
Gruppe 2
Eine Anmeldung im Univis wird dringend empfohlen, da Sie sonst keinen Moodle-Zugriff haben!
max. 999 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 01.10. 11:00 - 14:00 AudiMax BWZ
- Montag 08.10. 11:00 - 14:00 AudiMax BWZ
- Montag 15.10. 11:00 - 14:00 AudiMax BWZ
- Montag 22.10. 11:00 - 14:00 AudiMax BWZ
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Zielgruppe: Studierende der EinführungsphaseAnmeldung: zur Prüfung Pflicht, zur LV erwünschtDie Pflicht-LV ist Bestandteil des Moduls "Grundzüge der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre".Lehrinhalt:
Schwerpunkte der LV sind die drei Themenbereiche Buchhaltung, Bilanzanalyse und Kostenrechnung. Die theoretischen Grundlagen werden durch umfassende Beispiele anschaulich erklärt. Der vorherige Besuch der LVs "Grundlagen der Buchhaltung" und "Grundlagen der Kostenrechnung" wird dringend empfohlen! Die LV schafft die inhaltlichen Voraussetzungen für das darauffolgende Modul "Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen".Inhaltliche Voraussetzungen sind Grundkenntnisse aus Buchhaltung und Kostenrechnung.
Der vorherige Besuch der LV "Grundlagen der Buchhaltung" und "Grundlagen der Kostenrechnung" wird dringend empfohlen.
Schwerpunkte der LV sind die drei Themenbereiche Buchhaltung, Bilanzanalyse und Kostenrechnung. Die theoretischen Grundlagen werden durch umfassende Beispiele anschaulich erklärt. Der vorherige Besuch der LVs "Grundlagen der Buchhaltung" und "Grundlagen der Kostenrechnung" wird dringend empfohlen! Die LV schafft die inhaltlichen Voraussetzungen für das darauffolgende Modul "Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen".Inhaltliche Voraussetzungen sind Grundkenntnisse aus Buchhaltung und Kostenrechnung.
Der vorherige Besuch der LV "Grundlagen der Buchhaltung" und "Grundlagen der Kostenrechnung" wird dringend empfohlen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Leistungsnachweis:
Die Lehrveranstaltung ist nicht prüfungsimmanent. Prüfungstermine siehe Internet (Infos zur Steop bzw. Lehrstuhlhomepage).
Die Lehrveranstaltung ist nicht prüfungsimmanent. Prüfungstermine siehe Internet (Infos zur Steop bzw. Lehrstuhlhomepage).
Information
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Verwendete Literatur:
Grohmann-Steiger/Schneider/Dobrovits, Einführung in die Buchhaltung im Selbststudium, aktuelle Auflage
Kemmetmüller, W./Bogensberger, St.: Handbuch Kostenrechnung, Das Grundlagenwerk zu Kostenrechnung und Kostenmanagement, Wien, aktuelle Auflage
Schaffhauser-Linzatti, Rechnungswesen Schritt für Schritt, Facultas, aktuelle Auflage
Grohmann-Steiger/Schneider/Dobrovits, Einführung in die Buchhaltung im Selbststudium, aktuelle Auflage
Kemmetmüller, W./Bogensberger, St.: Handbuch Kostenrechnung, Das Grundlagenwerk zu Kostenrechnung und Kostenmanagement, Wien, aktuelle Auflage
Schaffhauser-Linzatti, Rechnungswesen Schritt für Schritt, Facultas, aktuelle Auflage
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:28
Schwerpunkte der LV sind die drei Themenbereiche Buchhaltung, Bilanzanalyse und Kostenrechnung. Die theoretischen Grundlagen werden durch umfassende Beispiele anschaulich erklärt. Die LV schafft die inhaltlichen Voraussetzungen für das darauffolgende Modul "Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen".Inhaltliche Voraussetzungen sind Grundkenntnisse aus Buchhaltung und Kostenrechnung.
Der vorherige Besuch der LV "Grundlagen der Buchhaltung" und "Grundlagen der Kostenrechnung" wird dringend empfohlen.