Universität Wien

040033 VO Ökonomische Analyse des Rechts (MA) (2021W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
VOR-ORT

Sie ist anrechenbar auf die Wahlfächer Legal Practice and Language (elective C) und auch für Finanzwissenschaften (vertiefend). Außerdem (das ist neu) auch für das neue IREWI Studium!

Prüfungsimmanente LV, daher bedarf es einer Voranmeldung über uspace oder direkt an: sekretariat.lewisch@univie.ac.at

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Englisch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine

UPDATE 10.01.2022:
Der nächste Übertragungstermin der Vorlesung wird am Donnerstag, 13. Jänner 2022 von 10:00 bis 12:15 Uhr stattfinden!
----------------------------------------------------------------------------------------------------
UPDATE 2.12. :
nächste Einheit am DONNERSTAG, 9.12. von 11-13:15 Uhr
wieder im virtuellen Raum über Moodle!

ACHTUNG, ab DONNERSTAG, 2.12. von 10-12:15 Uhr
FINDET DIE VORLESUNG im virtuellen Raum über Moodle STATT!

WEITERE TERMINE:
Donnerstag, 2.12., 9.12., 16.12. alle über Moodle
die Termine im Jänner werden noch bekannt gegeben.


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Dieser Kurs bietet eine Einführung in die ökonomische Analyse des Rechts auf nicht-technische Weise. Er behandelt "Standard"- und „behavioral“ Rechts- und Wirtschaftswissenschaften. Er ist für Juristen und Wirtschaftswissenschaftler gleichermaßen geeignet.
Obwohl es sich um eine "Vorlesung" handelt, halte ich diesen Kurs in einer sehr interaktiven, "seminarähnlichen" Weise ab.
Vor und nach dem Unterricht stelle ich Literatur zur Verfügung, die das Verständnis der behandelten Themen vertieft.
Behandelte Themen: Der Grund von/für Regeln, Theorie des Staates & das Problem der sozialen Ordnung, die Ökonomie der Eigentumsrechte, Anreize & Bestrafung, Verträge & Theorie der Firma, Streitbeilegung & Rechtsstreitigkeiten.

Der Unterricht findet auf Englisch statt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Benotung: Basierend auf einem kleinen Test am Ende des Semesters. Die Studierenden müssen zwei von vier Fragen in einer schriftlichen Prüfung beantworten, die während der normalen Unterrichtszeit stattfindet.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Grading: Based on a small test at the end of the semester. Students will have to answer two out of four questions in a written exam, held during normal class hours.

Prüfungsstoff

Der Abschlusstest bezieht sich nur auf den im Unterricht besprochenen Stoff.

Literatur

Die entsprechende Lektüre wird wöchentlich auf Moodle zur Verfügung gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mi 02.02.2022 15:28