Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
040055 VK ABWL Organisation und Personal / Personal (2008W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Achtung: LV-Zeiten wurden geändert!
An/Abmeldung
- Anmeldung von Mo 01.09.2008 09:00 bis So 21.09.2008 23:59
- Anmeldung von Fr 26.09.2008 09:00 bis Mo 29.09.2008 23:59
- Abmeldung bis Di 14.10.2008 23:59
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Freitag
03.10.
13:00 - 14:00
Hörsaal 9
Freitag
10.10.
13:00 - 15:00
Hörsaal 9
Freitag
17.10.
13:00 - 15:00
Hörsaal 9
Freitag
24.10.
13:00 - 15:00
Seminarraum 1
Freitag
31.10.
13:00 - 14:55
Seminarraum 1
Freitag
07.11.
16:00 - 18:00
Hörsaal 8
Freitag
14.11.
16:00 - 18:00
Hörsaal 8
Freitag
21.11.
16:00 - 18:00
Hörsaal 8
Freitag
28.11.
10:00 - 12:00
Hörsaal 9
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel dieser Veranstaltung ist es, einen Überblick über die wesentlichen Elemente des Personalmanagements in der betrieblichen Praxis zu erfahren. Dies betrifft einerseits die Aufgaben innerhalb eines Unternehmens ebenso wie die Schnittstellen zu
Bewerbern, externen Partnern wie Personaldienstleistern und anderen Beratern.
Folgene Lernziele sollen in dieser Veranstaltung erreicht werden:
Erkennen von Möglichkeiten und Notwendigkeiten des Personalmanagements in der Betriebswirtschaft.
Kennen der Elemente, Aufgaben und Herausforderungen des Personalmanagements.
Kennen der gebräuchlichsten Methoden für Personalsuche, Personalentwicklung, Vergütung und Beendigung von Dienstverhältnissen.
Leistunsgbeurteilung:
schriftliche Arbeit, Mitarbeit, Klausur
Bewerbern, externen Partnern wie Personaldienstleistern und anderen Beratern.
Folgene Lernziele sollen in dieser Veranstaltung erreicht werden:
Erkennen von Möglichkeiten und Notwendigkeiten des Personalmanagements in der Betriebswirtschaft.
Kennen der Elemente, Aufgaben und Herausforderungen des Personalmanagements.
Kennen der gebräuchlichsten Methoden für Personalsuche, Personalentwicklung, Vergütung und Beendigung von Dienstverhältnissen.
Leistunsgbeurteilung:
schriftliche Arbeit, Mitarbeit, Klausur
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:28
Präsenzveranstaltungen mit Workshop-/Diskussionscharakter
Selbstlernphase 2: Vorbereitung auf die Klausur aus Skriptum und Literatur