040109 UK Lineare Modelle 2 (2021S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
DIGITAL
Update: Wegen der COVID-19 Bestimmungen muss der UK Lineare Modelle 2 bis auf weiteres auf Streaming umgestellt werden. Die LVA wird zu den in u:find angegeben Zeiten live gestreamt und zwar unter twitch.tv/seam_isor. Wenn Sie die Chatfunktion nuetzen wollen, muessen Sie sich dafuer anmelden.
Midtermtest am 26.4.2021,
Final am 28.6.2021.
Midtermtest am 26.4.2021,
Final am 28.6.2021.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 11.02.2021 09:00 bis Mo 22.02.2021 12:00
- Abmeldung bis Mi 31.03.2021 23:59
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Update: Wegen der COVID-19 Bestimmungen findet der Kurs digital synchron statt. Die LVA wird zu den in u:find angegeben Zeiten live gestreamt und zwar unter twitch.tv/seam_isor. Wenn Sie die Chatfunktion nuetzen wollen, muessen Sie sich dafuer anmelden.
Midtermtest am 26.4.2021 digital über Moodle
Final am 28.6.2021.
Montag
01.03.
13:15 - 14:45
Digital
Montag
08.03.
13:15 - 14:45
Digital
Montag
15.03.
13:15 - 14:45
Digital
Montag
22.03.
13:15 - 14:45
Digital
Montag
12.04.
13:15 - 14:45
Digital
Montag
19.04.
13:15 - 14:45
Digital
Montag
26.04.
13:15 - 14:45
Digital
Montag
03.05.
13:15 - 14:45
Digital
Montag
10.05.
13:15 - 14:45
Digital
Montag
17.05.
13:15 - 14:45
Digital
Montag
31.05.
13:15 - 14:45
Digital
Montag
07.06.
13:15 - 14:45
Digital
Montag
14.06.
13:15 - 14:45
Digital
Montag
21.06.
13:15 - 14:45
Digital
Montag
28.06.
13:15 - 14:45
Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Stochastic regressors, Maximum likelihood, Generalized least squares, feasible generalized least squares, Cochrane-Orcutt, Prais-Winsten, tests for heteroscedasticity and autocorrelation, Durbin-Watson test, seemingly unrelated regressions, dynamic regression models, basics of large sample theory, simultaneous equations systems.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Midterm und Final, beide gleich gewichtet.
Zu erreichen sind maximal 60 Punkte, für eine positive Note sind mehr als 30 Punkte erforderlich.
Zu erreichen sind maximal 60 Punkte, für eine positive Note sind mehr als 30 Punkte erforderlich.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Midterm und Final, beide gleich gewichtet.
Zu erreichen sind maximal 60 Punkte, für eine positive Note sind mehr als 30 Punkter erforderlich.
Zu erreichen sind maximal 60 Punkte, für eine positive Note sind mehr als 30 Punkter erforderlich.
Prüfungsstoff
Gesamter Stoff des UK
Literatur
Johnston, J. Econometric Methods, (3rd edition), 1984.Baltagi, B.H. Econometrics, Springer-Verlag, 1998.
Davidson, R. MacKinnon, J.G. Estimation and Inference in Econometrics, Oxford University Press, 1993.
Greene, W.H. Econometric Analysis, MacMillan, 1990.
Maddala,G.S. Econometrics, McGraw-Hill, 1977.
Maddala,G.S. Introduction to Econometrics, MacMillan, 1988.
Judge,G., Hill,R., Griffiths,W., Luetkepohl,H., Lee,T. Introduction to the Theory and Practice of Econometrics, Wiley&Sons, (2nd edition), 1985.
Theil,H. Principles of Econometrics, Wiley&Sons, 1971.
Kelejian,H., Oates,W., Introduction to Econometrics, (3rd edition),
Harper&Row, 1989.
Pötscher,B.M., Prucha,I.R., Basic Elements of Asymptotic Theory, in: Companion in Theoretical Econometrics, B.Baltagi (ed), Blackwell Publ., 2000.
Ruud, P. An Introduction to Classical Econometrics, Oxford Univ. Press, 2000.
Schmidt, P. Econometrics, M.Dekkker, 1976.
Schoenfeld, P. Methoden der Oekonometrie, Bd.1&2.
Davidson, R. MacKinnon, J.G. Estimation and Inference in Econometrics, Oxford University Press, 1993.
Greene, W.H. Econometric Analysis, MacMillan, 1990.
Maddala,G.S. Econometrics, McGraw-Hill, 1977.
Maddala,G.S. Introduction to Econometrics, MacMillan, 1988.
Judge,G., Hill,R., Griffiths,W., Luetkepohl,H., Lee,T. Introduction to the Theory and Practice of Econometrics, Wiley&Sons, (2nd edition), 1985.
Theil,H. Principles of Econometrics, Wiley&Sons, 1971.
Kelejian,H., Oates,W., Introduction to Econometrics, (3rd edition),
Harper&Row, 1989.
Pötscher,B.M., Prucha,I.R., Basic Elements of Asymptotic Theory, in: Companion in Theoretical Econometrics, B.Baltagi (ed), Blackwell Publ., 2000.
Ruud, P. An Introduction to Classical Econometrics, Oxford Univ. Press, 2000.
Schmidt, P. Econometrics, M.Dekkker, 1976.
Schoenfeld, P. Methoden der Oekonometrie, Bd.1&2.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 23.03.2023 00:14