040157 PS Recht und Oekonomie (2011W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Erstmals am: 11.10.2011
max.Hörerzahl:25
Volkswirtschaftslehre Diplomstudium Volkswirtschaftslehre (A 140) Wahlfach
Nichtjuristische Wahlfächer gemäß §10 (4) des Studienplans der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Politische Ökonomie sowie Master of Quantitative Economics (QEM), special field of Economics
max.Hörerzahl:25
Volkswirtschaftslehre Diplomstudium Volkswirtschaftslehre (A 140) Wahlfach
Nichtjuristische Wahlfächer gemäß §10 (4) des Studienplans der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Politische Ökonomie sowie Master of Quantitative Economics (QEM), special field of Economics
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 05.09.2011 09:00 bis Mi 21.09.2011 17:00
- Anmeldung von Di 27.09.2011 09:00 bis Mi 28.09.2011 17:00
- Abmeldung bis Fr 14.10.2011 23:59
Details
max. 24 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Dienstag
04.10.
15:00 - 16:30
Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Dienstag
11.10.
15:00 - 16:30
Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Dienstag
18.10.
15:00 - 16:30
Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Dienstag
25.10.
15:00 - 16:30
Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Dienstag
08.11.
15:00 - 16:30
Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Dienstag
15.11.
15:00 - 16:30
Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Dienstag
22.11.
15:00 - 16:30
Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Dienstag
29.11.
15:00 - 16:30
Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Dienstag
06.12.
15:00 - 16:30
Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Dienstag
13.12.
15:00 - 16:30
Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Dienstag
10.01.
15:00 - 16:30
Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Dienstag
17.01.
15:00 - 16:30
Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Dienstag
24.01.
15:00 - 16:30
Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Dienstag
31.01.
15:00 - 16:30
Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In diesem Proseminar sollen richtungweisende Aufsätze der Rechtsökonomie referiert und diskutiert werden. Besonderes Augenmerk gilt dabei den jeweiligen kritischen Reaktionen auf die veröffentlichten Aufsätze in den wissenschaftlichen Publikationsorganen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Voraussetzungen: Interesse an interdisziplinären Fragestellungen, Grundkenntnisse der Wohlfahrtsökonomie
Anwesenheit: Da es sich um eine Lehrveranstaltung mit immanentem Prüfungscharakter handelt, wird Anwesenheit vorausgesetzt. Unentschuldigtes Fernbleiben wird mit Maluspunkten sanktioniert
Leistungsnachweis: Ein Referat mit schriftlicher Kurzfassung (20 Punkte), ein schriftlicher Kurzkommentar (10 Punkte). Bonuspunkte für aktive Beteiligung.
Anwesenheit: Da es sich um eine Lehrveranstaltung mit immanentem Prüfungscharakter handelt, wird Anwesenheit vorausgesetzt. Unentschuldigtes Fernbleiben wird mit Maluspunkten sanktioniert
Leistungsnachweis: Ein Referat mit schriftlicher Kurzfassung (20 Punkte), ein schriftlicher Kurzkommentar (10 Punkte). Bonuspunkte für aktive Beteiligung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Damit soll den TeilnehmerInnen vermittelt werden, wie sich die theoretische Rechtsökonomik entwickelt hat und welchen Stellenwert der wissenschaftliche Diskurs für eine solche Entwicklung besitzt.
Prüfungsstoff
Aufgabe der TeilnehmerInnen wird es sein, jeweils einen Originalbeitrag zu referieren sowie eine kritische Stellungnahme dazu.
Literatur
Wird zu Beginn des PS zur Verfügung gestellt
Als Grundlagen dienen:
Richard Posner und Francesco Parisi (ed.), Economic Foundations of Private Law, Edward Elgar Publishers 2002
Beiträge in “Essays in Law and Economics” Vol I bis V, Maklu Publishers
Beiträge zum Travemünder Symposium zur ökonomischen Analyse des Zivilrechts, Ausgewählte Aufsätze
Als Grundlagen dienen:
Richard Posner und Francesco Parisi (ed.), Economic Foundations of Private Law, Edward Elgar Publishers 2002
Beiträge in “Essays in Law and Economics” Vol I bis V, Maklu Publishers
Beiträge zum Travemünder Symposium zur ökonomischen Analyse des Zivilrechts, Ausgewählte Aufsätze
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:28