An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppe 1
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Aktualisierung (08.10.2020): Die Lehrveranstaltung findet an folgenden Terminen mit Livestream statt:
03.11.2020 (11:30-13:00), Hörsaal 1, Erdgeschoss OMP
10.11.2020 (11:30-13:00), Hörsaal 14, 2. Stock OMP
17.11.2020 (13:15-16:30), Hörsaal 6, 1. Stock OMP
ZWISCHENPRÜFUNG Online 24.11.2020 (11:30-13:00),
01.12.2020 (13:15-14:45), Hörsaal 4, Erdgeschoss OMP
07.12.2020 (09:45-11:15), Hörsaal 1, Erdgeschoss OMP
15.12.2020 (13:15-14:45), Hörsaal 4, Erdgeschoss OMP
ABSCHLUSSPRÜFUNG Online 12.01.2021 (13:15-14:45)
+ Online Fragestunden am 19.11. (09:00-10:00), 23.11. (17:00-18:00), 07.01. (17:00-18:00) und 11.01. (09:00-10:00)
Die Livestream Einheiten werden aufgezeichnet und stehen dann eine Zeit lang zur Verfügung. Zusätzlich können die Livestreameinheiten aus dem Hörsaal gegen Voranmeldung in Präsenz besucht werden (Platzbeschränkungen!). Nähere Informationen werden auf Moodle veröffentlicht.
Bitte beachten Sie die aktuellen Infos der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften (
https://wirtschaftswissenschaften.univie.ac.at/service/studienservicecenter/information-zur-unterbrechung-des-lehrbetriebes-corona-fuer-studierende/studieren-im-wintersemester-202021/).
Dienstag
03.11.
11:30 - 13:00
Digital
Dienstag
10.11.
11:30 - 13:00
Digital
Dienstag
17.11.
13:15 - 16:30
Digital
Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Dienstag
24.11.
11:30 - 13:00
Digital
Dienstag
01.12.
13:15 - 14:45
Digital
Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Montag
07.12.
09:45 - 11:15
Digital
Dienstag
15.12.
13:15 - 14:45
Digital
Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Dienstag
12.01.
13:15 - 14:45
Digital
Gruppe 2
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Aktualisierung (21.09.2020): Die Lehrveranstaltung findet an folgenden Terminen mit Livestream statt:
03.11.2020 (11:30-14:45),
10.11.2020 (11:30-13:00),
17.11.2020 (11:30-13:00),
ZWISCHENPRÜFUNG Online 24.11.2020 (11:30-13:00),
01.12.2020 (11:30-13:00),
07.12.2020 (09:45-11:15),
15.12.2020 (11:30-13:00),
ABSCHLUSSPRÜFUNG (derzeit) Präsenz 12.01.2021
+ Videokonferenzsessions zu allen anderen mit Hörsaal eingetragenen Terminen (siehe unten)
Die Livestream Einheiten werden aufgezeichnet und stehen dann eine Zeit lang zur Verfügung. Zusätzlich können die Livestreameinheiten aus dem Hörsaal gegen Voranmeldung von max. 45 Personen in Präsenz besucht werden (bei Mitarbeit Möglichkeit für Mitarbeitspunkte). Nähere Informationen dazu werden auf Moodle veröffentlicht. Zu allen anderen im Vorlesungsverzeichnis eingetragenen Terminen mit Hörsaal werden 30 Minuten Videokonferenzsessions (via Moodle und BigBlueButton) abgehalten, in denen man Fragen stellen kann (Mitarbeitspunkte) und in denen Unklarheiten zum Inhalt nochmals besprochen werden können.
Bitte beachten Sie die aktuellen Infos der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften (
https://wirtschaftswissenschaften.univie.ac.at/service/studienservicecenter/information-zur-unterbrechung-des-lehrbetriebes-corona-fuer-studierende/studieren-im-wintersemester-202021/).
Dienstag
03.11.
11:30 - 13:00
Digital
Dienstag
10.11.
11:30 - 13:00
Digital
Dienstag
17.11.
13:15 - 16:30
Digital
Dienstag
24.11.
11:30 - 13:00
Digital
Dienstag
01.12.
13:15 - 14:45
Digital
Montag
07.12.
09:45 - 11:15
Digital
Dienstag
15.12.
13:15 - 14:45
Digital
Dienstag
12.01.
13:15 - 14:45
Digital
Gruppe 3
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Aktualisierung (21.09.2020): Die Lehrveranstaltung findet an folgenden Terminen mit Livestream statt:
03.11.2020 (11:30-14:45),
10.11.2020 (11:30-13:00),
17.11.2020 (11:30-13:00),
ZWISCHENPRÜFUNG Online 24.11.2020 (11:30-13:00),
01.12.2020 (11:30-13:00),
07.12.2020 (09:45-11:15),
15.12.2020 (11:30-13:00),
ABSCHLUSSPRÜFUNG (derzeit) Präsenz 12.01.2021
+ Videokonferenzsessions zu allen anderen mit Hörsaal eingetragenen Terminen (siehe unten)
Die Livestream Einheiten werden aufgezeichnet und stehen dann eine Zeit lang zur Verfügung. Zusätzlich können die Livestreameinheiten aus dem Hörsaal gegen Voranmeldung von max. 45 Personen in Präsenz besucht werden (bei Mitarbeit Möglichkeit für Mitarbeitspunkte). Nähere Informationen dazu werden auf Moodle veröffentlicht. Zu allen anderen im Vorlesungsverzeichnis eingetragenen Terminen mit Hörsaal werden 30 Minuten Videokonferenzsessions (via Moodle und BigBlueButton) abgehalten, in denen man Fragen stellen kann (Mitarbeitspunkte) und in denen Unklarheiten zum Inhalt nochmals besprochen werden können.
Bitte beachten Sie die aktuellen Infos der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften (
https://wirtschaftswissenschaften.univie.ac.at/service/studienservicecenter/information-zur-unterbrechung-des-lehrbetriebes-corona-fuer-studierende/studieren-im-wintersemester-202021/).
Dienstag
03.11.
11:30 - 13:00
Digital
Dienstag
10.11.
11:30 - 13:00
Digital
Dienstag
17.11.
13:15 - 16:30
Digital
Dienstag
24.11.
11:30 - 13:00
Digital
Dienstag
01.12.
13:15 - 14:45
Digital
Montag
07.12.
09:45 - 11:15
Digital
Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Dienstag
15.12.
13:15 - 14:45
Digital
Dienstag
12.01.
13:15 - 14:45
Digital
Gruppe 4
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Aktualisierung (21.09.2020): Die Lehrveranstaltung findet an folgenden Terminen mit Livestream statt:
03.11.2020 (11:30-14:45),
10.11.2020 (11:30-13:00),
17.11.2020 (11:30-13:00),
ZWISCHENPRÜFUNG Online 24.11.2020 (11:30-13:00),
01.12.2020 (11:30-13:00),
07.12.2020 (09:45-11:15),
15.12.2020 (11:30-13:00),
ABSCHLUSSPRÜFUNG (derzeit) Präsenz 12.01.2021
+ Videokonferenzsessions zu allen anderen mit Hörsaal eingetragenen Terminen (siehe unten)
Die Livestream Einheiten werden aufgezeichnet und stehen dann eine Zeit lang zur Verfügung. Zusätzlich können die Livestreameinheiten aus dem Hörsaal gegen Voranmeldung von max. 45 Personen in Präsenz besucht werden (bei Mitarbeit Möglichkeit für Mitarbeitspunkte). Nähere Informationen dazu werden auf Moodle veröffentlicht. Zu allen anderen im Vorlesungsverzeichnis eingetragenen Terminen mit Hörsaal werden 30 Minuten Videokonferenzsessions (via Moodle und BigBlueButton) abgehalten, in denen man Fragen stellen kann (Mitarbeitspunkte) und in denen Unklarheiten zum Inhalt nochmals besprochen werden können.
Bitte beachten Sie die aktuellen Infos der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften (
https://wirtschaftswissenschaften.univie.ac.at/service/studienservicecenter/information-zur-unterbrechung-des-lehrbetriebes-corona-fuer-studierende/studieren-im-wintersemester-202021/).
Dienstag
03.11.
11:30 - 13:00
Digital
Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Dienstag
10.11.
11:30 - 13:00
Digital
Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Dienstag
17.11.
13:15 - 16:30
Digital
Dienstag
24.11.
11:30 - 13:00
Digital
Dienstag
01.12.
13:15 - 14:45
Digital
Montag
07.12.
09:45 - 11:15
Digital
Dienstag
15.12.
13:15 - 14:45
Digital
Dienstag
12.01.
13:15 - 14:45
Digital
Die Leistungskontrolle/Beurteilung erfolgt aufgrund mündlicher Mitarbeit (10% = 4 Punkte) im Kurs, sowie zwei Klausuren (je 45% = je 18 Punkte, Dauer je Klausur: 45 Minuten) in deutscher Sprache am Ende des Kurses. Ab 51% (= 21 Punkte) ist der Kurs positiv absolviert. Unkommentierte Gesetzestexte und nicht elektronische Wörterbücher dürfen bei den Klausuren verwendet werden.
Eine Beurteilung erfolgt auch, wenn Studierende zumindest einmal an der Lehrveranstaltung teilgenommen haben (zB Unterschriftsleistung).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Leistungskontrolle/Beurteilung erfolgt aufgrund mündlicher Mitarbeit (10% = 4 Punkte) im Kurs, sowie zwei Klausuren (je 45% = je 18 Punkte, Dauer je Klausur: 45 Minuten) in deutscher Sprache am Ende des Kurses. Ab 51% (= 21 Punkte) ist der Kurs positiv absolviert. Notenschlüssel: ab 21 Punkte - genügend, ab 26 Punkte - befriedigend, ab 31 Punkte - gut, ab 36 Punkte - sehr gut
Prüfungsstoff
Im Wesentlichen PPT-Folien + insbesondere Doralt, Steuerrecht 2018/19, 20.Auflage
Literatur
Aktuelle Auflage des Kodex Steuergesetze
Literaturempfehlung:
Insbesondere Doralt, Steuerrecht 2018/19, 20.Auflage ergänzt und vertieft durch Dorat/Ruppe, Grundriss des Österreichischen Steuerrechts Band I (12. Auflage) und Band II (7. Auflage). Zusätzlich vor der jeweiligen Einheit PPT-Folien.
Ziele sind die vertiefende Auseinandersetzung mit wesentlichen Inhalten, Methoden und Anwendungsbereichen des EStG, KStG, UmgrStG, sowie UStG und die Erweiterung der von den Studierenden in der Vorlesung Steuerrecht erlangten Grundkompetenzen anhand von Beispielen.