050062 VU Angewandte Bioinformatik (2016W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
- Anmeldung von Mo 19.09.2016 09:00 bis So 25.09.2016 23:59
- Abmeldung bis So 16.10.2016 23:59
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch
Lehrende
Termine
Vorbesprechung: DO 06.10.2016 14.10-14.30 Ort: Seminarraum, Strukturchemie, Ebene 1, Campus Vienna Biocenter 5 (VBC5), 1030 Wien
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesendheitspflicht.
Die Lehrveranstaltung wird wie folgt bewertet:
- Während des Kurses werden praktische Aufgaben gelöst, die aufgrund ihrer Themengebiete in verschiedenen Teile aufgeteilt sind.
- Nach Abschluss des praktischen Teils, werden die Studierenden Protokolle über die durchgeführten Aufgaben schreiben und abgeben (in einem PDF pro Abgabe). Jeder thematische Übungsteil ist als ein Kapitel zu schreiben.
- Jedes Kapitel wird separat bewertet.
- Für jede Aufgabe der Übung muss klar beschrieben sein, wie und warum eine Aufgabe wie beschrieben gelöst wurde. Basierend auf dieser Beschreibung muss es möglich sein die beschriebenen Ergebnisse 'nach zu kochen' und zu interpretieren. Aus diesem Grunde müssen Skripten, URLs, Parameter, Bilder, Tabellen und Referenzen gegebenenfalls in das Protokoll inkludiert werden.
- Zu jedem Kapiten muss (a) eine Einleitung am Anfang und (b) eine Diskussion am Ende geschrieben werden. (a) In der Einleitung muessen die notwendigen Hintergrundinformationen und (experimentellen und biologischen) Ziele beschrieben werden, um die durchgeführten Experimente und Analysen verstehen zu können. (b) In der Diskussion müssen die Resultate des Kapitels zusammengefasst werden. Darüber hinaus müssen
Die Lehrveranstaltung wird wie folgt bewertet:
- Während des Kurses werden praktische Aufgaben gelöst, die aufgrund ihrer Themengebiete in verschiedenen Teile aufgeteilt sind.
- Nach Abschluss des praktischen Teils, werden die Studierenden Protokolle über die durchgeführten Aufgaben schreiben und abgeben (in einem PDF pro Abgabe). Jeder thematische Übungsteil ist als ein Kapitel zu schreiben.
- Jedes Kapitel wird separat bewertet.
- Für jede Aufgabe der Übung muss klar beschrieben sein, wie und warum eine Aufgabe wie beschrieben gelöst wurde. Basierend auf dieser Beschreibung muss es möglich sein die beschriebenen Ergebnisse 'nach zu kochen' und zu interpretieren. Aus diesem Grunde müssen Skripten, URLs, Parameter, Bilder, Tabellen und Referenzen gegebenenfalls in das Protokoll inkludiert werden.
- Zu jedem Kapiten muss (a) eine Einleitung am Anfang und (b) eine Diskussion am Ende geschrieben werden. (a) In der Einleitung muessen die notwendigen Hintergrundinformationen und (experimentellen und biologischen) Ziele beschrieben werden, um die durchgeführten Experimente und Analysen verstehen zu können. (b) In der Diskussion müssen die Resultate des Kapitels zusammengefasst werden. Darüber hinaus müssen
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:29
Fuer aktuelle Information konsultieren Sie bitte http://www.cibiv.at/teaching/.