Universität Wien

051029 VU Informatik und Gesellschaft (2018W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Freitag 05.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Freitag 12.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Freitag 19.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Freitag 09.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Freitag 16.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Freitag 23.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Freitag 30.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Freitag 07.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Freitag 14.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Freitag 11.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Freitag 18.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Freitag 25.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Geschichte der Informatik, soziale Aspekte der Informatik, Barrierefreiheit, Ethik in der Informatik, Nachhaltigkeit und ökonomische Globalisierung, Digital Rights Management, Data Mining, Überwachung, Sicherung der Privatsphäre, E-Waste, Social Engineering, Datendiebstahl, Cyber-Terrorismus, u.a.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

regelmässige Teilnahme, Vorbereitung bzw. Leitung von Diskussionen zu einem der Arbeitsschwerpunkte der Lehrveranstaltung, wissenschaftliche Arbeit und Reaktionsblätter.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Diese Lehrveranstaltung soll die Studierenden dazu anregen sich mit aktuellen und zukünftigen gesellschaftspolitischen Themen auseinanderzusetzen und deren Einflussfaktoren auf die Informatik einschätzen bzw. beurteilen zu können. Umgekehrt sollen die Einflüsse der Informatik auf die Gesellschaft bewusst wahrgenommen und nachvollzogen werden. Die Teilnehmer sollen die Fähigkeit entwickeln, Situationen nach politischen, sozialen, ökonomischen, ethischen und Sicherheitsfaktoren zu analysieren und dementsprechend zu handeln.
Zur Beurteilung wird sowohl der Arbeitsprozess im Zuge der Lehrveranstaltung als auch die Produkte der gemeinschaftlichen und individuellen Arbeit, in einem Ausmaß von jeweils etwa 50% herangezogen, herangezogen

Prüfungsstoff

Diskussion, Vortrag, Reflexion, Lernprozesse in der Arbeitsgruppe

Literatur

Literaturliste wird in der LV ausgegeben

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Module: RGG UF-INF-07 SOP

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30