Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
051031 VU Datenbanksysteme (2020W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
- Anmeldung von Mo 14.09.2020 09:00 bis Mo 21.09.2020 09:00
- Abmeldung bis Mi 14.10.2020 23:59
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppen
Gruppe 1
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Dienstag
06.10.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
09.10.
08:00 - 09:30
Digital
Dienstag
13.10.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
16.10.
08:00 - 09:30
Digital
Dienstag
20.10.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
23.10.
08:00 - 09:30
Digital
Dienstag
27.10.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
30.10.
08:00 - 09:30
Digital
Dienstag
03.11.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
06.11.
08:00 - 09:30
Digital
Dienstag
10.11.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
13.11.
08:00 - 09:30
Digital
Dienstag
17.11.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
20.11.
08:00 - 09:30
Digital
Dienstag
24.11.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
27.11.
08:00 - 09:30
Digital
Dienstag
01.12.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
04.12.
08:00 - 09:30
Digital
Freitag
11.12.
08:00 - 09:30
Digital
Dienstag
15.12.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
18.12.
08:00 - 09:30
Digital
Freitag
08.01.
08:00 - 09:30
Digital
Dienstag
12.01.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
15.01.
08:00 - 09:30
Digital
Dienstag
19.01.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
22.01.
08:00 - 09:30
Digital
Dienstag
26.01.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
29.01.
08:00 - 09:30
Digital
Gruppe 2
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Dienstag
06.10.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
09.10.
09:45 - 11:15
Digital
Dienstag
13.10.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
16.10.
09:45 - 11:15
Digital
Dienstag
20.10.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
23.10.
09:45 - 11:15
Digital
Dienstag
27.10.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
30.10.
09:45 - 11:15
Digital
Dienstag
03.11.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
06.11.
09:45 - 11:15
Digital
Dienstag
10.11.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
13.11.
09:45 - 11:15
Digital
Dienstag
17.11.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
20.11.
09:45 - 11:15
Digital
Dienstag
24.11.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
27.11.
09:45 - 11:15
Digital
Dienstag
01.12.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
04.12.
09:45 - 11:15
Digital
Freitag
11.12.
09:45 - 11:15
Digital
Dienstag
15.12.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
18.12.
09:45 - 11:15
Digital
Freitag
08.01.
09:45 - 11:15
Digital
Dienstag
12.01.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
15.01.
09:45 - 11:15
Digital
Dienstag
19.01.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
22.01.
09:45 - 11:15
Digital
Dienstag
26.01.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
29.01.
09:45 - 11:15
Digital
Gruppe 3
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Dienstag
06.10.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
09.10.
08:00 - 09:30
Digital
Dienstag
13.10.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
16.10.
08:00 - 09:30
Digital
Dienstag
20.10.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
23.10.
08:00 - 09:30
Digital
Dienstag
27.10.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
30.10.
08:00 - 09:30
Digital
Dienstag
03.11.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
06.11.
08:00 - 09:30
Digital
Dienstag
10.11.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
13.11.
08:00 - 09:30
Digital
Dienstag
17.11.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
20.11.
08:00 - 09:30
Digital
Dienstag
24.11.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
27.11.
08:00 - 09:30
Digital
Dienstag
01.12.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
04.12.
08:00 - 09:30
Digital
Freitag
11.12.
08:00 - 09:30
Digital
Dienstag
15.12.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
18.12.
08:00 - 09:30
Digital
Freitag
08.01.
08:00 - 09:30
Digital
Dienstag
12.01.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
15.01.
08:00 - 09:30
Digital
Dienstag
19.01.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
22.01.
08:00 - 09:30
Digital
Dienstag
26.01.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
29.01.
08:00 - 09:30
Digital
Gruppe 4
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Dienstag
06.10.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
09.10.
09:45 - 11:15
Digital
Dienstag
13.10.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
16.10.
09:45 - 11:15
Digital
Dienstag
20.10.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
23.10.
09:45 - 11:15
Digital
Dienstag
27.10.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
30.10.
09:45 - 11:15
Digital
Dienstag
03.11.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
06.11.
09:45 - 11:15
Digital
Dienstag
10.11.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
13.11.
09:45 - 11:15
Digital
Dienstag
17.11.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
20.11.
09:45 - 11:15
Digital
Dienstag
24.11.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
27.11.
09:45 - 11:15
Digital
Dienstag
01.12.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
04.12.
09:45 - 11:15
Digital
Freitag
11.12.
09:45 - 11:15
Digital
Dienstag
15.12.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
18.12.
09:45 - 11:15
Digital
Freitag
08.01.
09:45 - 11:15
Digital
Dienstag
12.01.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
15.01.
09:45 - 11:15
Digital
Dienstag
19.01.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
22.01.
09:45 - 11:15
Digital
Dienstag
26.01.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
29.01.
09:45 - 11:15
Digital
Gruppe 5
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Dienstag
06.10.
13:15 - 14:45
Digital
Donnerstag
08.10.
18:30 - 20:00
Digital
Dienstag
13.10.
13:15 - 14:45
Digital
Donnerstag
15.10.
18:30 - 20:00
Digital
Dienstag
20.10.
13:15 - 14:45
Digital
Donnerstag
22.10.
18:30 - 20:00
Digital
Dienstag
27.10.
13:15 - 14:45
Digital
Donnerstag
29.10.
18:30 - 20:00
Digital
Dienstag
03.11.
13:15 - 14:45
Digital
Donnerstag
05.11.
18:30 - 20:00
Digital
Dienstag
10.11.
13:15 - 14:45
Digital
Donnerstag
12.11.
18:30 - 20:00
Digital
Dienstag
17.11.
13:15 - 14:45
Digital
Donnerstag
19.11.
18:30 - 20:00
Digital
Dienstag
24.11.
13:15 - 14:45
Digital
Donnerstag
26.11.
18:30 - 20:00
Digital
Dienstag
01.12.
13:15 - 14:45
Digital
Donnerstag
03.12.
18:30 - 20:00
Digital
Donnerstag
10.12.
18:30 - 20:00
Digital
Dienstag
15.12.
13:15 - 14:45
Digital
Donnerstag
17.12.
18:30 - 20:00
Digital
Donnerstag
07.01.
18:30 - 20:00
Digital
Dienstag
12.01.
13:15 - 14:45
Digital
Donnerstag
14.01.
18:30 - 20:00
Digital
Dienstag
19.01.
13:15 - 14:45
Digital
Donnerstag
21.01.
18:30 - 20:00
Digital
Dienstag
26.01.
13:15 - 14:45
Digital
Donnerstag
28.01.
18:30 - 20:00
Digital
Gruppe 6
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Dienstag
06.10.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
09.10.
08:00 - 09:30
Digital
Dienstag
13.10.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
16.10.
08:00 - 09:30
Digital
Dienstag
20.10.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
23.10.
08:00 - 09:30
Digital
Dienstag
27.10.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
30.10.
08:00 - 09:30
Digital
Dienstag
03.11.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
06.11.
08:00 - 09:30
Digital
Dienstag
10.11.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
13.11.
08:00 - 09:30
Digital
Dienstag
17.11.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
20.11.
08:00 - 09:30
Digital
Dienstag
24.11.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
27.11.
08:00 - 09:30
Digital
Dienstag
01.12.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
04.12.
08:00 - 09:30
Digital
Freitag
11.12.
08:00 - 09:30
Digital
Dienstag
15.12.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
18.12.
08:00 - 09:30
Digital
Freitag
08.01.
08:00 - 09:30
Digital
Dienstag
12.01.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
15.01.
08:00 - 09:30
Digital
Dienstag
19.01.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
22.01.
08:00 - 09:30
Digital
Dienstag
26.01.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
29.01.
08:00 - 09:30
Digital
Gruppe 7
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Dienstag
06.10.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
09.10.
09:45 - 11:15
Digital
Dienstag
13.10.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
16.10.
09:45 - 11:15
Digital
Dienstag
20.10.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
23.10.
09:45 - 11:15
Digital
Dienstag
27.10.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
30.10.
09:45 - 11:15
Digital
Dienstag
03.11.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
06.11.
09:45 - 11:15
Digital
Dienstag
10.11.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
13.11.
09:45 - 11:15
Digital
Dienstag
17.11.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
20.11.
09:45 - 11:15
Digital
Dienstag
24.11.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
27.11.
09:45 - 11:15
Digital
Dienstag
01.12.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
04.12.
09:45 - 11:15
Digital
Freitag
11.12.
09:45 - 11:15
Digital
Dienstag
15.12.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
18.12.
09:45 - 11:15
Digital
Freitag
08.01.
09:45 - 11:15
Digital
Dienstag
12.01.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
15.01.
09:45 - 11:15
Digital
Dienstag
19.01.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
22.01.
09:45 - 11:15
Digital
Dienstag
26.01.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
29.01.
09:45 - 11:15
Digital
Gruppe 8
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Dienstag
06.10.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
09.10.
11:30 - 13:00
Digital
Dienstag
13.10.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
16.10.
11:30 - 13:00
Digital
Dienstag
20.10.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
23.10.
11:30 - 13:00
Digital
Dienstag
27.10.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
30.10.
11:30 - 13:00
Digital
Dienstag
03.11.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
06.11.
11:30 - 13:00
Digital
Dienstag
10.11.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
13.11.
11:30 - 13:00
Digital
Dienstag
17.11.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
20.11.
11:30 - 13:00
Digital
Dienstag
24.11.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
27.11.
11:30 - 13:00
Digital
Dienstag
01.12.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
04.12.
11:30 - 13:00
Digital
Freitag
11.12.
11:30 - 13:00
Digital
Dienstag
15.12.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
18.12.
11:30 - 13:00
Digital
Freitag
08.01.
11:30 - 13:00
Digital
Dienstag
12.01.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
15.01.
11:30 - 13:00
Digital
Dienstag
19.01.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
22.01.
11:30 - 13:00
Digital
Dienstag
26.01.
13:15 - 14:45
Digital
Freitag
29.01.
11:30 - 13:00
Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Im Theorieteil und Praxis-/Übungsteil können jeweils 50 Punkte erreicht werden. Die Endnote der LV ergibt sich aus der Summe der beiden Teile (d.h. maximal erzielbare notenrelevante Gesamtpunkteanzahl = 100).Es werden 3 Leistungskontrollen durchgeführt:
- Schriftliche Klausur über den Theorieteil (online): max. 50 Punkte
- Präsentationen von gelösten Hausübungsbeispielen und Mitarbeit im Praxis-/Übungsteil (online): max. 20 Punkte
- Abgabe und Präsentation der selbst erstellten Projektarbeit (online): max. 30 PunkteSine qua non Bedingungen zum erfolgreichen Abschluss der LV:
- Projektabgabe ist verpflichtend
- Mindestens 15 Punkte bei der schriftlichen, theoretischen Klausur
- Schriftliche Klausur über den Theorieteil (online): max. 50 Punkte
- Präsentationen von gelösten Hausübungsbeispielen und Mitarbeit im Praxis-/Übungsteil (online): max. 20 Punkte
- Abgabe und Präsentation der selbst erstellten Projektarbeit (online): max. 30 PunkteSine qua non Bedingungen zum erfolgreichen Abschluss der LV:
- Projektabgabe ist verpflichtend
- Mindestens 15 Punkte bei der schriftlichen, theoretischen Klausur
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Zum positiven Abschluss ist das Erfüllen der sine qua non Bedingungen und das Erreichen von mindestens 50 Punkten notwendig. Die Note ergibt sich aus der erreichten Punkteanzahl nach folgendem Schlüssel:
Notenskala: Sehr Gut [100-87.5], Gut ]87.5-75], Befriedigend ]75-62.5], Genügend ]62.5-50], Nicht Genügend ]50-0]
Notenskala: Sehr Gut [100-87.5], Gut ]87.5-75], Befriedigend ]75-62.5], Genügend ]62.5-50], Nicht Genügend ]50-0]
Prüfungsstoff
Inhalte der Folien der LV abrufbar über die Moodle Lehrplattform.
Literatur
Folien der LV abrufbar über die Moodle Lehrplattform.
Weitere Unterlagen (empfohlen aber nicht notwendig):
A. Silberschatz, H.F. Korth, S. Sundarshan, Database System Concepts, 6th Edition, McGrawHill, 2010
A. Kemper, A. Eickler, Datenbanksysteme, 10. Auflage, Oldenbourg Verlag, 2015
A. Heuer, G. Saake, Datenbanken, Konzepte und Sprachen, 4. Auflage, Verlagsgruppe Hüthig-Jehle-Rehm, 2010
Weitere Unterlagen (empfohlen aber nicht notwendig):
A. Silberschatz, H.F. Korth, S. Sundarshan, Database System Concepts, 6th Edition, McGrawHill, 2010
A. Kemper, A. Eickler, Datenbanksysteme, 10. Auflage, Oldenbourg Verlag, 2015
A. Heuer, G. Saake, Datenbanken, Konzepte und Sprachen, 4. Auflage, Verlagsgruppe Hüthig-Jehle-Rehm, 2010
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Module: DBS IDS UF-INF-10
Letzte Änderung: Mo 05.10.2020 10:08
- Einführung, Grundbegriffe und Darstellungsformen
- Grundlagen der logischen Datenorganisation, relationales Modell
- Datenbanksprachen (Schwerpunkt SQL)
- Integrität und Sicherheit
- Konzeptuelle Modellierung
- Physische Datenorganisation, Speicher- File- und Index-Strukturen
- Abfrageabarbeitung und Optimierung
- Transaktionen und Recovery
- Programmieren mit DatenbanksystemenIm Rahmen der LV werden die Inhalte theoretisch aufgearbeitet (Theorieteil) und praktisch umgesetzt (Praxis-/Übungsteil). Aus diesem Grund wird die LV in zwei Teilen durchgeführt:
- Theorieteil (online): die Unterlagen werden vorab in Form von PDF Dokumenten und Vortragsvideos zur Verfügung gestellt. In den online Sitzungen (jeweils DI, 13:15 – 14:45, die Sitzungen werden, wenn technisch und rechtlich möglich, aufgezeichnet) können Fragen gestellt und Probleme erörtert werden. Die Online Sitzungen werden früher als um 14:45 beendet, wenn von Studierendenseite keine Fragen mehr kommen.
- Praxis-/Übungsteil (online): wöchentlich spezifischer Termin pro LV-Gruppe (siehe Vorlesungsverzeichnis bzw. LV-Webseite). Im Praxisteil werden Aufgabenstellungen bearbeitet und die zur Lösung erforderlichen Kenntnisse aufgefrischt und vertieft. Studierende präsentieren ihre Lösungen der Aufgabenstellungen und entwickeln im Laufe des Semesters eigenständig Projekte, deren Fortschritt ebenfalls im Rahmen dieser Onlinesitzungen präsentiert werden kann.Voraussetzungen:
Grundlegende Kenntnisse in Modellierung und in Algorithmen und Datenstrukturen werden angenommen. Eventuell fehlende Kenntnisse sind im Selbststudium relativ einfach nachzuholen.