Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
051111 PUE Repetitorium Mathematische Grundlagen der Informatik 1 (2020W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
- Anmeldung von Mo 14.09.2020 09:00 bis Mo 21.09.2020 09:00
- Abmeldung bis Mi 14.10.2020 23:59
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppen
Gruppe 1
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Donnerstag
15.10.
09:45 - 11:15
Digital
(Vorbesprechung)
Donnerstag
29.10.
09:45 - 11:15
Digital
Donnerstag
05.11.
09:45 - 11:15
Digital
Donnerstag
12.11.
09:45 - 11:15
Digital
Donnerstag
19.11.
09:45 - 11:15
Digital
Donnerstag
26.11.
09:45 - 11:15
Digital
Donnerstag
03.12.
09:45 - 11:15
Digital
Donnerstag
10.12.
09:45 - 11:15
Digital
Donnerstag
17.12.
09:45 - 11:15
Digital
Donnerstag
07.01.
09:45 - 11:15
Digital
Donnerstag
14.01.
09:45 - 11:15
Digital
Donnerstag
21.01.
09:45 - 11:15
Digital
Donnerstag
28.01.
09:45 - 11:15
Digital
Gruppe 2
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Mittwoch
14.10.
13:15 - 14:45
PC-Unterrichtsraum 6, Währinger Straße 29 2.OG
(Vorbesprechung)
Mittwoch
28.10.
13:15 - 14:45
PC-Unterrichtsraum 6, Währinger Straße 29 2.OG
Mittwoch
04.11.
13:15 - 14:45
PC-Unterrichtsraum 6, Währinger Straße 29 2.OG
Mittwoch
11.11.
13:15 - 14:45
PC-Unterrichtsraum 6, Währinger Straße 29 2.OG
Mittwoch
18.11.
13:15 - 14:45
PC-Unterrichtsraum 6, Währinger Straße 29 2.OG
Mittwoch
25.11.
13:15 - 14:45
PC-Unterrichtsraum 6, Währinger Straße 29 2.OG
Mittwoch
02.12.
13:15 - 14:45
PC-Unterrichtsraum 6, Währinger Straße 29 2.OG
Mittwoch
09.12.
13:15 - 14:45
PC-Unterrichtsraum 6, Währinger Straße 29 2.OG
Mittwoch
16.12.
13:15 - 14:45
PC-Unterrichtsraum 6, Währinger Straße 29 2.OG
Mittwoch
13.01.
13:15 - 14:45
PC-Unterrichtsraum 6, Währinger Straße 29 2.OG
Mittwoch
20.01.
13:15 - 14:45
PC-Unterrichtsraum 6, Währinger Straße 29 2.OG
Mittwoch
27.01.
13:15 - 14:45
PC-Unterrichtsraum 6, Währinger Straße 29 2.OG
Gruppe 3
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Mittwoch
14.10.
11:30 - 13:00
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
(Vorbesprechung)
Mittwoch
28.10.
11:30 - 13:00
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
04.11.
11:30 - 13:00
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
11.11.
11:30 - 13:00
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
18.11.
11:30 - 13:00
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
25.11.
11:30 - 13:00
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
02.12.
11:30 - 13:00
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
09.12.
11:30 - 13:00
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
16.12.
11:30 - 13:00
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
13.01.
11:30 - 13:00
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
20.01.
11:30 - 13:00
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
27.01.
11:30 - 13:00
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Gruppe 4
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Dienstag
13.10.
15:00 - 16:30
PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
(Vorbesprechung)
Dienstag
27.10.
15:00 - 16:30
PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Dienstag
03.11.
15:00 - 16:30
PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Dienstag
10.11.
15:00 - 16:30
PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Dienstag
17.11.
15:00 - 16:30
PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Dienstag
24.11.
15:00 - 16:30
PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Dienstag
01.12.
15:00 - 16:30
PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Dienstag
15.12.
15:00 - 16:30
PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Dienstag
12.01.
15:00 - 16:30
PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Dienstag
19.01.
15:00 - 16:30
PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Dienstag
26.01.
15:00 - 16:30
PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Gruppe 5
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Dienstag
13.10.
11:30 - 13:00
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
(Vorbesprechung)
Dienstag
27.10.
11:30 - 13:00
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Dienstag
03.11.
11:30 - 13:00
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Dienstag
10.11.
11:30 - 13:00
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Dienstag
17.11.
11:30 - 13:00
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Dienstag
24.11.
11:30 - 13:00
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Dienstag
01.12.
11:30 - 13:00
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Dienstag
15.12.
11:30 - 13:00
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Dienstag
12.01.
11:30 - 13:00
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Dienstag
19.01.
11:30 - 13:00
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Dienstag
26.01.
11:30 - 13:00
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Gruppe 6
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Mittwoch
07.10.
08:00 - 09:30
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Mittwoch
14.10.
08:00 - 09:30
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Mittwoch
21.10.
08:00 - 09:30
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Mittwoch
28.10.
08:00 - 09:30
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Mittwoch
04.11.
08:00 - 09:30
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Mittwoch
11.11.
08:00 - 09:30
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Mittwoch
18.11.
08:00 - 09:30
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Mittwoch
25.11.
08:00 - 09:30
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Mittwoch
02.12.
08:00 - 09:30
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Mittwoch
09.12.
08:00 - 09:30
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Mittwoch
16.12.
08:00 - 09:30
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Mittwoch
13.01.
08:00 - 09:30
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Mittwoch
20.01.
08:00 - 09:30
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Mittwoch
27.01.
08:00 - 09:30
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Gruppe 7
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Mittwoch
07.10.
09:45 - 11:15
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Mittwoch
14.10.
09:45 - 11:15
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Mittwoch
21.10.
09:45 - 11:15
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Mittwoch
28.10.
09:45 - 11:15
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Mittwoch
04.11.
09:45 - 11:15
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Mittwoch
11.11.
09:45 - 11:15
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Mittwoch
18.11.
09:45 - 11:15
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Mittwoch
25.11.
09:45 - 11:15
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Mittwoch
02.12.
09:45 - 11:15
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Mittwoch
09.12.
09:45 - 11:15
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Mittwoch
16.12.
09:45 - 11:15
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Mittwoch
13.01.
09:45 - 11:15
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Mittwoch
20.01.
09:45 - 11:15
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Mittwoch
27.01.
09:45 - 11:15
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Gruppe 8
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Mittwoch
07.10.
11:30 - 13:00
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
14.10.
11:30 - 13:00
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
21.10.
11:30 - 13:00
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
28.10.
11:30 - 13:00
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
04.11.
11:30 - 13:00
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
11.11.
11:30 - 13:00
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
18.11.
11:30 - 13:00
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
25.11.
11:30 - 13:00
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
02.12.
11:30 - 13:00
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
09.12.
11:30 - 13:00
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
16.12.
11:30 - 13:00
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
13.01.
11:30 - 13:00
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
20.01.
11:30 - 13:00
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
27.01.
11:30 - 13:00
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Gruppe 9
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Donnerstag
15.10.
11:30 - 13:00
Digital
(Vorbesprechung)
Donnerstag
29.10.
11:30 - 13:00
Digital
Donnerstag
05.11.
11:30 - 13:00
Digital
Donnerstag
12.11.
11:30 - 13:00
Digital
Donnerstag
19.11.
11:30 - 13:00
Digital
Donnerstag
26.11.
11:30 - 13:00
Digital
Donnerstag
03.12.
11:30 - 13:00
Digital
Donnerstag
10.12.
11:30 - 13:00
Digital
Donnerstag
17.12.
11:30 - 13:00
Digital
Donnerstag
07.01.
11:30 - 13:00
Digital
Donnerstag
14.01.
11:30 - 13:00
Digital
Donnerstag
21.01.
11:30 - 13:00
Digital
Donnerstag
28.01.
11:30 - 13:00
Digital
Gruppe 10
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Mittwoch
07.10.
11:30 - 13:00
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
14.10.
11:30 - 13:00
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
21.10.
11:30 - 13:00
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
28.10.
11:30 - 13:00
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
04.11.
11:30 - 13:00
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
11.11.
11:30 - 13:00
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
18.11.
11:30 - 13:00
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
25.11.
11:30 - 13:00
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
02.12.
11:30 - 13:00
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
09.12.
11:30 - 13:00
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
16.12.
11:30 - 13:00
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
13.01.
11:30 - 13:00
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
20.01.
11:30 - 13:00
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
27.01.
11:30 - 13:00
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Gruppe 11
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Donnerstag
01.10.
11:30 - 13:00
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Donnerstag
08.10.
11:30 - 13:00
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Donnerstag
15.10.
11:30 - 13:00
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Donnerstag
22.10.
11:30 - 13:00
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Donnerstag
29.10.
11:30 - 13:00
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Donnerstag
05.11.
11:30 - 13:00
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Donnerstag
12.11.
11:30 - 13:00
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Donnerstag
19.11.
11:30 - 13:00
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Donnerstag
26.11.
11:30 - 13:00
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Donnerstag
03.12.
11:30 - 13:00
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Donnerstag
10.12.
11:30 - 13:00
Digital
Donnerstag
17.12.
11:30 - 13:00
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Donnerstag
07.01.
11:30 - 13:00
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Donnerstag
14.01.
11:30 - 13:00
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Donnerstag
21.01.
11:30 - 13:00
Digital
Donnerstag
28.01.
11:30 - 13:00
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Gruppe 12
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Mittwoch
07.10.
09:45 - 11:15
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
14.10.
09:45 - 11:15
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
21.10.
09:45 - 11:15
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
28.10.
09:45 - 11:15
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
04.11.
09:45 - 11:15
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
11.11.
09:45 - 11:15
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
18.11.
09:45 - 11:15
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
25.11.
09:45 - 11:15
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
02.12.
09:45 - 11:15
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
09.12.
09:45 - 11:15
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
16.12.
09:45 - 11:15
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
13.01.
09:45 - 11:15
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
20.01.
09:45 - 11:15
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
27.01.
09:45 - 11:15
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Es wird 7 Einheiten zu je 90 Minuten geben, die Aufgabenblätter werden jeweils ca. eine Woche vor der jeweiligen Einheit auf Moodle bereitgestellt. Die Aufgaben sind selbständig vorzubereiten und rechtzeitig hochzuladen.
In der PUE erarbeiten sich die Studierenden durch Präsentation der eigenen Lösung einer Aufgabe Punkte. Die dadurch maximal erreichbare Punktezahl pro Aufgabe ist abhängig vom Schwierigkeitsgrad der Aufgabe und liegt zwischen 5 und 10 Punkten. Es gibt dabei keine negativen Punkte, da die Bemühungen honoriert werden, auch wenn eine Aufgabe nicht vollständig gelöst wurde. Hat ein Studierender mehr als drei solche Tafelleistungen, werden nur die drei besten gewertet (die anderen sind Streichresultate). Pro Repetitoriumseinheit können jedoch höchstens 10 Punkte erreicht werden.
Wichtig für die Punktebewertung ist immer, dass sich die Studierenden intensiv mit einer Aufgabe beschäftigt haben und sich deutlich erkennbar bemüht haben, diese zu lösen (auch wenn die Lösung vielleicht nicht ganz korrekt oder ganz vollständig ist). Kleine Rechenfehler führen beispielsweise nicht automatisch zu einer Bewertung mit null Punkten.
In der PUE erarbeiten sich die Studierenden durch Präsentation der eigenen Lösung einer Aufgabe Punkte. Die dadurch maximal erreichbare Punktezahl pro Aufgabe ist abhängig vom Schwierigkeitsgrad der Aufgabe und liegt zwischen 5 und 10 Punkten. Es gibt dabei keine negativen Punkte, da die Bemühungen honoriert werden, auch wenn eine Aufgabe nicht vollständig gelöst wurde. Hat ein Studierender mehr als drei solche Tafelleistungen, werden nur die drei besten gewertet (die anderen sind Streichresultate). Pro Repetitoriumseinheit können jedoch höchstens 10 Punkte erreicht werden.
Wichtig für die Punktebewertung ist immer, dass sich die Studierenden intensiv mit einer Aufgabe beschäftigt haben und sich deutlich erkennbar bemüht haben, diese zu lösen (auch wenn die Lösung vielleicht nicht ganz korrekt oder ganz vollständig ist). Kleine Rechenfehler führen beispielsweise nicht automatisch zu einer Bewertung mit null Punkten.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderungen: Erarbeiten der theoretischen Grundlagen in der zugehörigen Vorlesung (oder im Selbststudium).
Beurteilungsmaßstab: Selbständiges Lösen von Aufgaben durch die Studierenden, Tafelleistungen und Diskussion der gelösten Aufgaben im Repetitorium.
+ Aktive Teilnahme
Vorsicht: Wer bei der Vorbesprechung nicht anwesend ist, verliert seinen Platzanspruch! Darüber hinaus besteht keine Anwesenheitspflicht, es gibt jedoch Bonuspunkte für eine aktive Teilnahme an der Übung. Als aktive Teilnahme an einer Übungseinheit gilt das Lösen und rechtzeitige Hochladen mindestens einer Übungsaufgabe in Moodle zusammen mit der Anwesenheit (vor Ort oder online) in der jeweiligen Einheit.
Für eine aktive Teilnahme an k Übungseinheiten mit k>3 erhält man k-2 Bonuspunkte (z.B. aktive Teilnahme an 7 Übungseinheiten ergibt 5 Bonuspunkte).
Regelmäßige Anwesenheit wird generell dringend empfohlen, da nur bei Anwesenheit die Ziele der LV erreicht werden können und ebenfalls nur bei Anwesenheit Punkte gesammelt werden können.
+ Notenskala
Die Benotung erfolgt auf der Basis der am Ende des Semesters insgesamt erreichten Punktezahl:
0 - 10 Punkte: Nicht genügend
11 - 15 Punkte: Genügend
16 - 19 Punkte: Befriedigend
20 - 24 Punkte: Gut
mehr als 24 Punkte: Sehr Gut
Beurteilungsmaßstab: Selbständiges Lösen von Aufgaben durch die Studierenden, Tafelleistungen und Diskussion der gelösten Aufgaben im Repetitorium.
+ Aktive Teilnahme
Vorsicht: Wer bei der Vorbesprechung nicht anwesend ist, verliert seinen Platzanspruch! Darüber hinaus besteht keine Anwesenheitspflicht, es gibt jedoch Bonuspunkte für eine aktive Teilnahme an der Übung. Als aktive Teilnahme an einer Übungseinheit gilt das Lösen und rechtzeitige Hochladen mindestens einer Übungsaufgabe in Moodle zusammen mit der Anwesenheit (vor Ort oder online) in der jeweiligen Einheit.
Für eine aktive Teilnahme an k Übungseinheiten mit k>3 erhält man k-2 Bonuspunkte (z.B. aktive Teilnahme an 7 Übungseinheiten ergibt 5 Bonuspunkte).
Regelmäßige Anwesenheit wird generell dringend empfohlen, da nur bei Anwesenheit die Ziele der LV erreicht werden können und ebenfalls nur bei Anwesenheit Punkte gesammelt werden können.
+ Notenskala
Die Benotung erfolgt auf der Basis der am Ende des Semesters insgesamt erreichten Punktezahl:
0 - 10 Punkte: Nicht genügend
11 - 15 Punkte: Genügend
16 - 19 Punkte: Befriedigend
20 - 24 Punkte: Gut
mehr als 24 Punkte: Sehr Gut
Prüfungsstoff
Sieben Aufgabenblätter.
Literatur
Folien und Literaturliste der Vorlesung, sowie Literaturangaben, die explizit auf den Aufgabenblättern angegeben sind.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Module: MG1 UF-INF-04 MBT
Letzte Änderung: Mo 04.01.2021 16:28
VORSICHT: Wer bei der Vorbesprechung seiner/ihrer PUE-Gruppe nicht anwesend ist, verliert seinen/ihren Platzanspruch und wird bei Platzbedarf abgemeldet!
Ziel des gesamten Moduls MG1 ist, dass die Studierenden grundlegende mathematische Werkzeuge und Methoden kennenlernen, verstehen und anwenden können. Inhalte sind elementare
Grundbegriffe und Grundkonzepte der mathematischen Grundlagen der Informatik aus den Bereichen Mengenlehre, Arithmetik und Algebra, lineare Algebra und analytische Geometrie, diskrete Mathematik. Das Ziel der PUE Repetitorium Mathematische Grundlagen der Informatik 1 besteht darin, die in der Vorlesung vermittelten Inhalte praktisch zu üben und umzusetzen sowie auf die schriftliche Vorlesungsprüfung vorzubereiten. Eine erfahrungsgemäß sehr wichtige Komponente der Vorbereitung auf die Vorlesungsprüfung besteht darin, regelmäßig und aktiv an einer PUE teilzunehmen und selbständig zu versuchen, so viele Aufgaben wie möglich zu lösen. Auch wenn man nicht alle Aufgaben schafft oder die Lösung nicht immer korrekt ist, ist alleine das Bemühen sehr wichtig und wertvoll!
Die Gruppen 1 und 9 werden vollständig online angeboten. Die übrigen Gruppen finden grundsätzlich im Präsenzmodus statt. Allerdings kann es aufgrund der derzeit eingeschränkten Raumkapazitäten abhängig von der Anzahl der Anmeldungen vorkommen, dass nicht alle Studierenden bei allen Übungsterminen anwesend sein können. Es wird vorab eine Einteilung vorgenommen, die möglichst vielen Studierenden die Anwesenheit bei möglichst vielen Terminen vor Ort ermöglicht. Alle anderen können die jeweiligen Übungseinheiten online mitverfolgen.