Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
051210 VO Grundlagen der Wirtschaftsinformatik (2018W)
Labels
Für diese Lehrveranstaltung ist ein schriftliches Skriptum verfügbar. Dieses kann nach Vorbestellung erworben werden. Vorbestellungen werden in der ersten Einheit der Lehrveranstaltung entgegen genommen.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Montag
28.01.2019
18:30 - 20:00
Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
Montag
25.03.2019
08:00 - 09:30
Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Mittwoch
22.05.2019
08:00 - 09:30
Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Mittwoch
26.06.2019
13:15 - 14:45
Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Montag
01.10.
18:30 - 20:00
Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Montag
08.10.
18:30 - 20:00
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Montag
15.10.
18:30 - 20:00
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Montag
22.10.
18:30 - 20:00
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Montag
29.10.
18:30 - 20:00
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Montag
05.11.
18:30 - 20:00
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Montag
12.11.
18:30 - 20:00
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Montag
19.11.
18:30 - 20:00
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Montag
26.11.
18:30 - 20:00
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Montag
03.12.
18:30 - 20:00
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Montag
10.12.
18:30 - 20:00
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Montag
07.01.
18:30 - 20:00
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Montag
14.01.
18:30 - 20:00
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Montag
21.01.
18:30 - 20:00
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Montag
28.01.
18:30 - 20:00
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche, individuelle Multiple Choice Prüfung am Ende des Semesters nach voheriger, separater Prüfungsanmeldung im Univis. Bei der Prüfung sind keinerlei Hilfsmittel, auch keine Wörterbücher erlaubt. Die Sprache der Prüfung ist Deutsch.Bei dem Multiple Choice Test sind 0, 1, 2, 3, 4 oder 5 Antwortmöglichkeiten pro Frage richtig.
Für jede richtige angekreuzte Aussage einer Frage bekommen Sie aliquot Teilpunkte. Prof frage kann 1 Punkt erreicht werden.
Ist eine falsche Aussage angekreuzt, so wird die gesamte Frage mit 0 Punkten bewertet.
In Summe können 15 Punkte erreicht werden.
Der Notenschlüssel ist wie folgt festgelegt: <8 Punkte: Nicht Genügend; 8,9 Punkte: Genügend; 10,11 Punkte: Befriedigend; 12,13 Punkte: Gut; 14,15 Punkte: Sehr Gut
Für jede richtige angekreuzte Aussage einer Frage bekommen Sie aliquot Teilpunkte. Prof frage kann 1 Punkt erreicht werden.
Ist eine falsche Aussage angekreuzt, so wird die gesamte Frage mit 0 Punkten bewertet.
In Summe können 15 Punkte erreicht werden.
Der Notenschlüssel ist wie folgt festgelegt: <8 Punkte: Nicht Genügend; 8,9 Punkte: Genügend; 10,11 Punkte: Befriedigend; 12,13 Punkte: Gut; 14,15 Punkte: Sehr Gut
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vermittlung der Grundlagen des Fachgebietes Wirtschaftsinformatik mit besonderem Fokus auf Forschungsmethoden und Unternehmensmodellierungsmethoden.Für eine positive Absolvierung der Lehrveranstaltung muss der Multiple Choice Test positiv abgeschlossen werden.
Prüfungsstoff
Prüfungsstoff sind die in der Vorlesung durchgenommenen Inhalte.Das Skriptum stellt nur eine Ergänzung zum mündlich vorgetragenen Stoff dar.
Literatur
Zusätzliche Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben und im Skriptum erferenziert.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Module: WIB GWI
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30
* IT Infrastruktur
* IT basierte Kommunikation
* Wissenschaftstheorie in der Wirtschaftsinformatik
* Unternehmensmodellierung
* Datenbanksysteme und Datenmodellierung
* Betriebliche Informationssysteme
* Datensicherheit