051951 PR Didaktisches Design in der Informatik (2017S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 06.02.2017 09:00 bis Mi 22.02.2017 23:59
- Abmeldung bis Mo 20.03.2017 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Es werden zusätzliche Termin-Optionen für Praxiserfahrungen auf cewebs gelistet:
https://cewebs.cs.univie.ac.at/dd/ss17/
- Donnerstag 09.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG (Vorbesprechung)
- Donnerstag 16.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
- Donnerstag 23.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
- Donnerstag 30.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
- Donnerstag 06.04. 18:30 - 20:00 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
- Donnerstag 27.04. 18:30 - 20:00 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
- Donnerstag 04.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
- Donnerstag 11.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
- Donnerstag 18.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
- Donnerstag 01.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
- Donnerstag 08.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
- Donnerstag 22.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
- Donnerstag 29.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die LV findet dieses Semester als PR statt und eröffnet daher die Möglichkeit praktische Erfahrungen in Schulworkshops im Rahmen eines europäischen Citizen Science Projekt zu sammeln. Details sind auf cewebs zu finden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Theoretische Arbeit (Teamprojekte): 50%
Praktische Arbeit; Feldarbeit im Rahmen eines europäischen Forschungsprojekts, inkl. Präsentation der Ergebnisse: 60%
Praktische Arbeit; Feldarbeit im Rahmen eines europäischen Forschungsprojekts, inkl. Präsentation der Ergebnisse: 60%
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erreichen von mindestens 50% der möglichen Leistungsanforderungen, wobei in jedem Bereich mindestens 50% der möglichen Leistung erwartet werden
Prüfungsstoff
Inhalte der VU, Reflexive Praxis, Zusammenhänge zu Theorien und Konzepten entsprechend der vereinbarten Themen
Literatur
Literatur und Unterlagen siehe CEWEBS
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Module: UF-INF-03 AE1
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30