052511 VU Cloud Computing (2021W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
GEMISCHT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 13.09.2021 09:00 bis Mo 20.09.2021 09:00
- Abmeldung bis Do 14.10.2021 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Mittwoch
06.10.
16:45 - 18:15
Digital
Donnerstag
07.10.
18:30 - 20:00
Digital
Mittwoch
13.10.
16:45 - 18:15
Digital
Donnerstag
14.10.
18:30 - 20:00
Digital
Mittwoch
20.10.
16:45 - 18:15
Digital
Donnerstag
21.10.
18:30 - 20:00
Digital
Mittwoch
27.10.
16:45 - 18:15
Digital
Donnerstag
28.10.
18:30 - 20:00
Digital
Mittwoch
03.11.
16:45 - 18:15
Digital
Donnerstag
04.11.
18:30 - 20:00
Digital
Mittwoch
10.11.
16:45 - 18:15
Digital
Donnerstag
11.11.
18:30 - 20:00
Digital
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
17.11.
16:45 - 18:15
Digital
Donnerstag
18.11.
18:30 - 20:00
Digital
Mittwoch
24.11.
16:45 - 18:15
Digital
Donnerstag
25.11.
18:30 - 20:00
Digital
Mittwoch
01.12.
16:45 - 18:15
Digital
Donnerstag
02.12.
18:30 - 20:00
Digital
Donnerstag
09.12.
18:30 - 20:00
Digital
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
15.12.
16:45 - 18:15
Digital
Donnerstag
16.12.
18:30 - 20:00
Digital
Mittwoch
12.01.
16:45 - 18:15
Digital
Donnerstag
13.01.
18:30 - 20:00
Digital
Mittwoch
19.01.
16:45 - 18:15
Digital
Donnerstag
20.01.
18:30 - 20:00
Digital
Mittwoch
26.01.
16:45 - 18:15
Digital
Donnerstag
27.01.
18:30 - 20:00
Digital
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Studierenden erlangen vertiefende Kenntnisse in den Bereichen des Cloud Computings. Es werden Virtualisierung, Cloud Computing Frameworks, Cloud Services und Big Data Technologien angewandt. Die Studierenden bekommen einen Überblick über die neuesten Entwicklungen und Projekte auf diesem Gebiet.Link für die erste Vorlesung (digital): https://eu.bbcollab.com/guest/804bf2078044453ab0fb55b2b34140f2
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aufgaben, Tests
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Inhaltliche Vorraussetzungen:
- Software Engineering, OOP, parallel computing, Linux administrationZugangsvoraussetzungen:
- IS Technology (alter Studienplan) oder Scientific Programming (alter Studienplan) oder Distributed Systems Engineering oder Parallel ComputingDie Beurteilung erfolgt auf Basis von Teilleistungen (Aufgaben und Tests). Eine Teilleistung ist positiv, wenn mindestens 30% der möglichen Punkte erreicht werden.Für eine positive Beurteilung ist folgendes erforderlich:
Erreichen von mindestens 50 % für alle Aufgaben und Tests
UND
maximal eine negative Teilleistung (Aufgaben oder Test)Notenverteilung:
>= 88% --> Sehr Gut (1)
>= 75% und maximal 1 negative Teilleistung --> Gut (2)
>= 62% und maximal 1 negative Teilleistung --> Befriedigend (3)
>= 50% und maximal 1 negative Teilleistung --> Genügend (4)
< 50% oder mehr als 1 negative Teilleistung --> Nicht Genügend (5)
- Software Engineering, OOP, parallel computing, Linux administrationZugangsvoraussetzungen:
- IS Technology (alter Studienplan) oder Scientific Programming (alter Studienplan) oder Distributed Systems Engineering oder Parallel ComputingDie Beurteilung erfolgt auf Basis von Teilleistungen (Aufgaben und Tests). Eine Teilleistung ist positiv, wenn mindestens 30% der möglichen Punkte erreicht werden.Für eine positive Beurteilung ist folgendes erforderlich:
Erreichen von mindestens 50 % für alle Aufgaben und Tests
UND
maximal eine negative Teilleistung (Aufgaben oder Test)Notenverteilung:
>= 88% --> Sehr Gut (1)
>= 75% und maximal 1 negative Teilleistung --> Gut (2)
>= 62% und maximal 1 negative Teilleistung --> Befriedigend (3)
>= 50% und maximal 1 negative Teilleistung --> Genügend (4)
< 50% oder mehr als 1 negative Teilleistung --> Nicht Genügend (5)
Prüfungsstoff
Vorlesungsunterlagen und die LV-Einheiten begleitende Literatur. Theoretische und praktische Aufgaben.
Literatur
siehe Vorlesungsunterlagen und Moodle
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Module: HEC CC
Letzte Änderung: Mi 15.03.2023 00:14