060008 PS STEOP: Proseminar (2016W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
STEOP
Die folgenden Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit sie erfolgreich Judaistik studieren können:
. Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
. Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
. Besitz eines Computers und Kenntnisse im Umgang damit (einschl. Internet). Zeitgerechte Anschaffung eines Computerschreibprogrammes, das Schreiben/Lesen in Hebräisch gestattet.
. Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
. Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
. Besitz eines Computers und Kenntnisse im Umgang damit (einschl. Internet). Zeitgerechte Anschaffung eines Computerschreibprogrammes, das Schreiben/Lesen in Hebräisch gestattet.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 01.09.2016 08:00 bis Mi 05.10.2016 08:00
- Abmeldung bis Mo 31.10.2016 08:00
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 06.10. 15:30 - 17:00 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Donnerstag 13.10. 15:30 - 17:00 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Donnerstag 20.10. 15:30 - 17:00 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Donnerstag 27.10. 15:30 - 17:00 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Donnerstag 03.11. 15:30 - 17:00 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Donnerstag 10.11. 15:30 - 17:00 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Donnerstag 17.11. 15:30 - 17:00 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Donnerstag 24.11. 15:30 - 17:00 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Donnerstag 01.12. 15:30 - 17:00 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Donnerstag 15.12. 15:30 - 17:00 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Donnerstag 12.01. 15:30 - 17:00 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Donnerstag 19.01. 15:30 - 17:00 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die LV endet mit einer schriftlichen Prüfung, die als Teilprüfung des Pflichtmoduls "Einführung in die Judaistik" abgehalten wird. Musterfragen finden sie in moodle. Es sind keine Hilfsmittel erlaubt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für eine positive Note müssen vier von acht Fragen des schriftlichen Schlusstests richtig beantwortet, bzw. vier von acht möglichen Punkten erreicht werden.
Prüfungsstoff
Prüfungsstoff ist der Vorlesungsstoff.
ACHTUNG: Zum Abschluss des STEOP-Moduls "Einführung in die Judaistik" melden Sie
sich bitte zur Modulprüfung an.
ACHTUNG: Zum Abschluss des STEOP-Moduls "Einführung in die Judaistik" melden Sie
sich bitte zur Modulprüfung an.
Literatur
Empfohlene Literatur (zum Teil in der Fachbibliothek, im Handapparat Ragacs zu finden):Nicholas De Lange, An Introduction to Judaism, Cambridge et al.: Cambridge Univ. Press 2000.
Monika Grübel, Schnellkurs Judentum, Köln: DuMont Buchverlag, aktuelle Auflage.
Günter Stemberger, Einführung in die Judaistik, aktuelle Ausgabe (auch zum Kauf empfohlen).
Günter Stemberger, Einleitung in Talmud und Midrasch, aktuelle Ausgabe (auch zum Kauf empfohlen).
Umberto Eco, Wie man eine wissenschaftliche Abschlußarbeit schreibt, aktuelle Auflage (auch zum Kauf empfohlen).
Monika Grübel, Schnellkurs Judentum, Köln: DuMont Buchverlag, aktuelle Auflage.
Günter Stemberger, Einführung in die Judaistik, aktuelle Ausgabe (auch zum Kauf empfohlen).
Günter Stemberger, Einleitung in Talmud und Midrasch, aktuelle Ausgabe (auch zum Kauf empfohlen).
Umberto Eco, Wie man eine wissenschaftliche Abschlußarbeit schreibt, aktuelle Auflage (auch zum Kauf empfohlen).
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
U1-201
Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 13:28
. Das Studium der Judaistik an der Universität Wien
. Fachbereichsbibliothek und Recherche
. Bibliografie, Zitat und Fußnote
. Die schriftliche Arbeit, das Referat, die Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis
. Wissenschaftliches Arbeiten in der Praxis: Übungen. Die Quellen der Judaistik:
- Der Tanakh
- Rabbinica
- Mittelalter
- Neuzeit und GegenwartMethoden: Vorträge, Gruppenarbeiten, Einzelarbeiten.