060031 VO Die hellenistischen Religionsreformen und der Makkerbäerkrieg (2014W)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 01.10. 12:00 - 13:30 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Mittwoch 08.10. 12:00 - 13:30 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Mittwoch 15.10. 12:00 - 13:30 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Mittwoch 22.10. 12:00 - 13:30 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Mittwoch 29.10. 12:00 - 13:30 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Mittwoch 12.11. 12:00 - 13:30 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Mittwoch 19.11. 12:00 - 13:30 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Mittwoch 03.12. 12:00 - 13:30 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Mittwoch 10.12. 12:00 - 13:30 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Mittwoch 17.12. 12:00 - 13:30 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Mittwoch 07.01. 12:00 - 13:30 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Mittwoch 14.01. 12:00 - 13:30 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Mittwoch 21.01. 12:00 - 13:30 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Mittwoch 28.01. 12:00 - 13:30 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die hellenistischen Religionsreformen der 175(167)-164 v.Z. stellen eine der einschneidensten Krisen des antiken Judentums dar. Der Jerusalemer Tempel wurde zu einem Zeusheiligtum. Beschneidung, der Besitz von Torarollen, Sabbatobservanz und der jüdische Opferkult standen unter Todesstrafe. Politisch führte die Krise zu den Makkabäerkriegen und der Unabhängigkeit Judas nach Jahrhunderten der Fremdherrschaft. Theologisch wurden in dieser Zeit Konzepte entwickelt, die Judentum und Christentum bis heute prägen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche oder mündliche Prüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Vorlesung untersucht die Vorgeschichte, Ursachen, Verlauf und die Folgen der Makkabäerkriege.
Prüfungsstoff
Literatur
E. Bickerman, The God of the Maccabees: Studies on the Meaning and Origin of the Maccabean Revolt, Leiden 1979
K. Bringmann, Geschichte der Juden im Altertum, Stuttgart 2005
E. Haag, Das Hellenistische Zeitalter:Israel und die Bibel im 4. bis 1. Jahrhundert v. Z., Biblische Enzyklopädie 9, Stuttgart 2003
G. Vermes u.a., Emil Schürer The History of the Jewish People in the Age of Jesus Christ, Bd. 1, 1973
K. Bringmann, Geschichte der Juden im Altertum, Stuttgart 2005
E. Haag, Das Hellenistische Zeitalter:Israel und die Bibel im 4. bis 1. Jahrhundert v. Z., Biblische Enzyklopädie 9, Stuttgart 2003
G. Vermes u.a., Emil Schürer The History of the Jewish People in the Age of Jesus Christ, Bd. 1, 1973
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA: U1-411
MA: U2-411, U2-311
MA: U2-411, U2-311
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30