060032 VO Konstellationen in Nahost II (2019W)
Von der Zweiten Intifada zur aktuellen Situation
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Freitag
24.01.2020
14:00 - 15:00
Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
Donnerstag
30.04.2020
Donnerstag
02.07.2020
Dienstag
29.09.2020
16:00 - 18:00
Digital
Mittwoch
04.11.2020
16:00 - 17:30
Digital
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Freitag
04.10.
12:30 - 15:45
Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
Freitag
08.11.
12:30 - 15:45
Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
Freitag
29.11.
12:30 - 15:45
Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
Freitag
06.12.
12:30 - 15:45
Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
Freitag
13.12.
12:30 - 15:45
Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
Freitag
17.01.
12:30 - 15:45
Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
Freitag
24.01.
12:30 - 14:00
Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung am Ende der Vorlesung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Positiver Abschluss der schriftlichen Prüfung
Prüfungsstoff
Vorlesungsvortrag und weiterführende Literatur
Literatur
Michael Brenner: Israel. Traum und Wirklichkeit des jüdischen Staates. Von Theodor Herzl bis heute. München: C.H.Beck 2016
Stephan Grigat: Die Einsamkeit Israels. Zionismus, die israelische Linke und die iranische Bedrohung. Hamburg: Konkret 2014
Stephan Grigat (Hg.): Iran - Israel - Deutschland. Antisemitismus, Außenhandel und Atomprogramm. Berlin: Hentrich & Hentrich 2017
Benny Morris: One state, two states. Resolving the Israel/Palestine Conflict. New Haven: Yale University Press 2009Weiterführende Literatur wird sich zu Semesterbeginn auf der Website des Lehrveranstaltungsleiters finden: http://homepage.univie.ac.at/stephan.grigat/
Stephan Grigat: Die Einsamkeit Israels. Zionismus, die israelische Linke und die iranische Bedrohung. Hamburg: Konkret 2014
Stephan Grigat (Hg.): Iran - Israel - Deutschland. Antisemitismus, Außenhandel und Atomprogramm. Berlin: Hentrich & Hentrich 2017
Benny Morris: One state, two states. Resolving the Israel/Palestine Conflict. New Haven: Yale University Press 2009Weiterführende Literatur wird sich zu Semesterbeginn auf der Website des Lehrveranstaltungsleiters finden: http://homepage.univie.ac.at/stephan.grigat/
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
EC "Hebräische Kultur und Sprache": diese LV ist nur für diejenigen verwendbar, die die VU "Von Althebräisch bis zu Modernhebräisch 1" bereits absolviert haben.
Letzte Änderung: Fr 30.10.2020 18:48
- Zusammenfassung Konstellationen in Nahost I: Von der Balfour-Deklaration über die arabisch-israelischen Kriege zum Osloer Friedensprozess
- politisches Spektrum Israels von 1999 bis heute
- politisches Spektrum in den palästinensischen Gebieten von 1999 bis heute
- zentrale Ereignisse der israelischen Geschichte von 1999 bis heute und ihre Bedeutung für die Region des Nahen und Mittleren Ostens
- Erstarken des sunnitischen und schiitischen Islamismus
- "Arabischer Frühling" und Israel
- Konfrontation Israels mit dem iranischen RegimeEine detaillierte Semesterplanung wird sich zu Semesterbeginn auf der Website des Lehrveranstaltungsleiters finden: http://homepage.univie.ac.at/stephan.grigat/Die Lehrveranstaltung beruht auf dem Vortrag des Lehrveranstaltungsleiters und gegebenenfalls Diskussionen mit den Studierenden.