060036 VO Einführung in das Alte Ägypten: Themen im Fokus (2019W)
Labels
An/Abmeldung
Details
Prüfungstermine
Lehrende
- Irmgard Hein
- Peter-Christian Jánosi
- Julian Bsteh (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Änderungen im Plan sind möglich, solche werden nötigenfalls kurzfristig bekanntgegeben.
4.10. Ägyptische Kunst HEIN
11.10. Staatsentstehung KÖHLER
18.10. Sozialentwicklung und Gesellschaft HEIN
25.10. Verwaltung und Adminstration HEIN
1.11. FEIERTAG
8.11. Das ägyptische Königtum JANOSI
15.11. Die ägyptische Grabarchitektur JANOSI
22.11. Der ägyptische Tempel HEIN
28.11. Stadt im alten Ägypten JANOSI
6.12. Chronologie KÖHLER
13.12. Religion MOERS
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfung 24.09.2020: der kommenden Prüfungstermine wird schriftlich online über moodle abgehalten werden. Webcam erforderlich.
Innerhalb von 3 Stunden sind Fragestellungen essayhaft zu beantworten (Klausur), und das Formular ist auf moodle zu stellen. Planen Sie entsprechenden Zeitraum für das Herunterladen der Formulare und das Hochladen des ausgefüllten Formulares ein.
Die Prüfung findet im open book format statt: „Open book“ bedeutet, dass Sie zahlreiche Materialien zur Beantwortung der Frage heranziehen können. Es bedeutet jedoch nicht, dass Sie Sätze/Textstellen 1: 1 kopieren dürfen. Sätze aus Folien oder anderen Texten dürfen nicht ohne entsprechende Kenntlichmachung der Quelle übernommen werden. Bei der Beantwortung der Fragen sollen grundsätzlich eigene Gedanken und Argumente selbständig formuliert werden.
Eine Plagiatsprüfung der Abgabe kann erfolgen. Im Zweifelsfalle kann eine mündliche Nachprüfung erfolgen.Alt: Schriftliche PrüfungNeu: Die kommenden Prüfungstermine am 15.5. und 12.06. werden schriftlich online über moodle abgehalten werden. Webcam erforderlich.
Innerhalb von 3 Stunden sind Fragestellungen essayhaft zu beantworten (Klausur), und das Formular auf moodle zu stellen. Eine Überprüfung per webcam ihrer Schreibumgebung, ebenso wie eine Plagiatsprüfung der Abgabe kann erfolgen. Im Zweifelsfalle kann eine mündliche Nachprüfung erfolgen.
Weitere Details zum Ablauf werden zeitnah bekanntgegeben.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Notenspiegel:
88 - 100 % 1
75 - 87,99 % 2
62,51 - 74,99 % 3
50 - 62,50 % 4
0 - 49,99 % 5
Prüfungsstoff
Literatur
Ian Shaw (Ed.) The Oxford History of Ancient Egypt, 2000 (Paperback/e-book ab 9 Euro)
Inhalt: Einzelne Themenkomplexe und Phänomene, die für die Entwicklung der alt-ägyptischen Kultur bedeutende Faktoren darstellen werden erklärt und erläutert, anhand von archäologischen Befunden und Quellenmaterial. Relevante Themen sind Ägyptische Kunst, Staatsentstehung, Sozialentwicklung und Gesellschaft, Verwaltung und Administration, Königtum, Grabarchitektur, Tempel, Stadtentwicklung, Chronologie und Religion.
Methode: Vorlesung.