Universität Wien

060054 UE Begehungen und Materialstudien Kulturraum Österreich (2 Tage) (2022W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
VOR-ORT

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Blocktermine:
28.10. ehem. Konzentrationslager Mauthausen
4.11. Stadtbefestigung Wien

  • Dienstag 04.10. 14:45 - 16:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG (Vorbesprechung)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

verpflichtende Vorbesprechung am 4. Oktober, 14:45-16:00 im HS7

Die Lehrveranstaltung ist als Präsenzveranstaltung geplant. Im Falle der Überschreitung der durch Verordnung eingeschränkten Kapazität des für die Vorbesprechung gebuchten Raumes durch vorliegende Anmeldungen wird die Vorbesprechung hybrid oder rein digital angeboten. Im Falle eines erneuten Lockdowns bzw. vergleichbarer Maßnahmen wird auf ausschließlich digitalen Unterricht umgestellt.

Die Termine beider ganztägiger Einheiten (Exkursionstage), sowie die jeweiligen Treffpunkte werden im Zuge der Vorbesprechung (Dienstag, 4. Oktober, 14:45 - 16:00) mit den Studierenden vereinbart, um Überschneidungen mit anderen prüfungsimmanenten LVs des Bachelorstudiums Urgeschichte und Historische Archäologie nach Möglichkeit zu vermeiden. Geplanter Zeitrahmen für beide Blocktermine ist Oktober/November 2022.

Programm:
Tag 1: ehemaliges Konzentrationslager Mauthausen (Veranstaltungsort: Gedenkstätte Mauthausen und Umgebung)
Tag 2: Befestigungsanlagen der Stadt Wien (Veranstaltungsort: Stadtgebiet Wien)

Einige der im Rahmen der Blocktermine besuchten Ziele sind nicht barrierefrei. Bei Fragen zu diesem Punkt kontaktieren Sie bitte den LV-Leiter.

Exkursionsziele und Zeitplanung sind so gewählt, dass eine Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln (in Verbindung mit einem kurzen Fußmarsch) möglich ist.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Teilleistungen umfassen:1. Aktive Teilnahme an beiden Exkursionstagen, sowie2. Präsentation eines Kurzreferats (3-5 Minuten) im Rahmen eines der beiden Blocktermine (Liste mit möglichen Themen wird im Rahmen der Vorbesprechung bereitgestellt)Die Teilleistungen sind als Teilnahme bzw. Präsentation in Präsenz geplant. Es ist möglich, dass die Teilleistungen angesichts der zukünftigen Covid19-Entwicklung digital erfolgen müssen. Durch Covid19 bedingte veränderte Prüfungsmodalitäten werden gesondert bekanntgegeben.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

30 % aktive Teilnahme an den beiden Blockterminen
70 % Kurzreferat

Prüfungsstoff

Inhalt der beiden Blocktermine

Literatur

Wird auf Moodle zur Verfügung gestellt

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 21.03.2024 00:10