060076 UE Bronzezeitlicher Bergbau, Metallproduktion und Austauschnetzwerke in (Mittel)Europa (2021S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 01.02.2021 12:00 bis So 28.02.2021 23:59
- Abmeldung bis Fr 30.04.2021 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Vorbesprechung: 04.03.2021, 14 Uhr, virtuelles Meeting - bitte beachten Sie den Collaborate Link in der Moodle Lernplattform
Blocktermine nach VereinbarungInformation
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ziel ist, den Studenten einen Einblick in die technologischen und metallurgischen Abläufe des bronzezeitlichen Bergbaues, der Kupferproduktion und der Verarbeitung zu geben. Dadurch sollen sie ein Verständnis für die verschiedenen Techno-Komplexe des Bergbaues oder der Verhüttung entwickeln. Die Einbeziehung experimentalarchäologischer und naturwissenschaftlicher Methoden (REM-EDX, Röntgenfluoreszenz- und Bleiisotopenanalyse etc.) zur Rekonstruktion dieser Prozesse, aber auch der Untersuchung von Austauschnetzwerke und ihres Niederschlages im archäologischen Fundmaterial stellen einen weiteren Schwerpunkt dar. Dadurch sollen sich die Studenten Verständnis für den Einsatz der diversen interdisziplinären Forschungsmethoden und Ansätze erarbeiten. Anhand von in der Studiensammlung des IUHA des VIAS vorhandener Funde werden entsprechende praktische Erfahrungen gesammelt und das Gelernte angewendet.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Referat, Hausarbeit, mündliche MitarbeitDie Teilleistung(en) Referat, Hausarbeit, mündliche Mitarbeit sind als schriftliche und mündliche Leistung in Präsenz geplant. Es ist möglich, dass die Teilleistung angesichts der zukünftigen Covid-19-Entwicklung digital schriftlich oder digital mündlich abgenommen wird; durch Covid-19 bedingte veränderte Prüfungsmodalitäten werden gesondert bekanntgegeben.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Referat 30%, Hausarbeit 60%, mündliche Mitarbeit 10%
Prüfungsstoff
Bronzezeitlicher Bergbau, Metallproduktion und Austauschnetzwerke in (Mittel)Europa
Literatur
siehe Skriptum in der Bibliothek
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 21.03.2024 00:10